Zur Person
Beruflicher Werdegang
- Seit 2017 Professor für Kulturelle Bildung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
- 2013 bis 2016 Akademischer Rat am Institut für Medienwissenschaft der Universität Tübingen
- 2008 bis 2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fach Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Halle
- 2008 Promotion zum Thema DJs und Diskotheken in der DDR als spezifische Unterhaltungsform im Fach Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Halle-Wittenberg
- 2004 bis 2008 Mitarbeiter im DFG-Projekt »Programmgeschichte des DDR- Fernsehens – komparativ« in einem Teilprojekt mit »Fiktionalen Geschichtssendungen« im DDR-Fernsehen sowie in einem weiteren Teilprojekt mit der strukturgeschichtlichen Programmentwicklung der Institution
- 1996-2003 Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaften, Geschichte und Germanistik an der Martin-Luther-Universität in Halle/Saale und der L’Université Charles de Gaulle Lille III in Lille
Interessens- und Forschungsschwerpunkte
- qualitative Medienanalyse und Medientheorie
- Wissensordnungen
- Medien- und Kommunikationsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert
- mediale Dispositive
- populäre und auditive Medienkulturen und deren Wandel (Mashup, DJ- und Club-Kultur, Radio im Netz, Performativität, Remediation)
Mitgliedschaften in Institutionen
- Gesellschaft für Medienwissenschaften
- Gesellschaft, Altern, Medien e.V.
- Studienkreis Rundfunk und Geschichte