Catherine François
Mitarbeiterin im BTZ seit Juni 2013
Reuteallee 46
71634 Ludwigsburg
Tel.: 07141/ 140 325
e-Mail: francois(at)ph-ludwigsburg.de
Erreichbar im BTZ:
Mo: 9 - 16 Uhr
Di: 9 - 16 Uhr
Mi: 9 - 14 Uhr
Vita
Ausbildung
1989 - 94
Staatl. Akademie d. Bildenden Künste Stuttgart
Studiengang Produktgestaltung
Abschluß: Diplom-Designer Fachrichtung Produktgestaltung
1988 – 89
Staatl. Akademie d. Bildenden Künste Stuttgart
Studiengang Innenarchitektur und Möbeldesign
Berufserfahrung
Seit Juni 2013
Mitarbeit im Bild-und Theaterzentrum, PH Ludwigsburg
2000-2013
angestellt bei ATELIER BRÜCKNER GmbH Architekturen, Ausstellungen, Szenographie, Stuttgart.
Aufgabengebiete: Kommunikation im Raum, Ausstellungs- und
Museumsplanung über alle Leistungsphasen von Konzeption bis zur baulichen Umsetzung
Seit 2001
dort als Projektleiterin verantwortlich u.a. für Pisa Hafen der Wunder, Dauerausstellung Römermuseum Xanten
Okt 02- Okt 03
Erziehungszeit
Okt 03
Wiedereinstieg ATB: Tätigkeitschwerpunkt: Konzeption, Entwurf und Ausführungsplanung für nationale und internationale Projekte: u.a. Saurier, Erfolgsmodelle der Evolution, Stuttgart; Afrikanischer Pavillon, Expo Zaragoza; Darwineum Rostock; Deutsches Dampflokomotivmusuem, Neuenmarkt
Verantwortlich für Wettbewerbe in Frankreich, mehrfach in Kooperation mit dem Architekturbüro Auer+Weber+Assoziierte, München
März 99 - Feb 00
Erziehungszeit
April 97- Feb 00
angestellt bei avcommunication, Stuttgart als 3D-Designerin, Aufgabengebiete: Kommunkationsdesign, Messe– und Eventplanung für große Unternehmen wie z.B. RWE, o.tel.o
Mai 94 –April 97
selbständige Projekte und freischaffende Tätigkeit bei
Schneider Produktdesign, Köln/Berlin
Modus Product Design, Stuttgart
Juni - Okt. 92
Praktikum bei Hippo Design, Montréal, Canada
Jan. - Juni 91
Freie Mitarbeit im Innenarchitekturbüro Objektform, Stuttgart
Okt. 87 - Mai 88
Praktika in verschiedenen handwerklichen Berufen
Lehrtätigkeit
SS 2011
Gastprofessur Hochschule für Kunst und Design Halle, Burg Giebichenstein FB Innenarchitektur, Aufgabe „Fern, Nah, Da!“ Feiern und Präsentieren am Tag des Offenen Ateliers
SS 2010
Gastdozentur Hochschule für Kunst und Design Halle, Burg Giebichenstein, Betreuung eines Ausstellungsprojekts zum 20-jährigen Jubiläum des Studiengangs Innenarchitektur an der Burg
SS 2006
Workshop FH Nürtingen, IMLA (Int. Master of Landscape Architecture) Titel: „Communicating my ideas“, Visual Communication in large scale projects, in englischer Sprache
SS 2003
Gastdozentur FH Nürtingen, FB Landschaftsarchitektur
Vorbereitung, Begleitung und Dokumentation in Form einer Ausstellung der Studienreise “Lyon - espaces publiques“
Nov 1996
Modellbauworkshop zum Thema Möbel, Hochschule für Kunst und Design Halle, Burg Giebichenstein, FB Innenarchitektur
SS 1996
Gastdozentur Ecole Nationale des Beaux Arts de Lyon,
Option Design, Aufgabenstellung: „Das Objekt und seine Brüder und Schwestern - Produktfamilien“
März 95 – April 96
Assistenz an der Hochschule für Kunst und Design Halle
Burg Giebichenstein, bei Prof. Axel Müller-Schöll,
Fachbereich Innenarchitektur
Okt 93 – März 95
Französischkurse, Dolmetscher- und Übersetzertätigkeit für den Internationalen Bund für Sozialarbeit, Stuttgart
Vorträge
Mai 2012
Architekturgalerie am Weißenhof , Rahmenprogramm zur Ausstellung
Atelier Brückner - Der inszenierte Raum, Titel: „Alumni Talk“
Feb 2012
Rahmenprogramm des Kooperationsprojektes Quartier Quartett Rosenstein, Wagenhallen Stuttgart, Titel: „Szeno -unplugged“,
Mai 2010
Hochschulöffentlicher Vortrag an der HKD Halle
Titel: „Räume zum Sprechen bringen“.
Juni 2008
FH Coburg, Jubiläumsveranstaltung der Dienstagsreihe 100+
Titel: „cultures shaped by water“
Feb 2008
Vortrag im Rahmenprogramm der Euroshop, Düsseldorf
Titel: „Räume zum Sprechen bringen“
Sep 2007
AED, Stuttgart, Vorstellung des Konzeptes der Ausstellung „Saurier, Erfolgsmodelle der Evolution“
März 2007
Vortrag beim Deutscher Museumsbund, Stuttgart
Titel: „Markenmuseum – Museum als Marke, Ausstellungsgestaltung als Identitätstiftendens Instrument“
Oktober 2006
Vortrag im Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Stuttgart
Titel: „Vom Geschichten Erzählen im Raum“
Auszeichnungen
Art Directors Club 14, Auszeichnnung, Kategorie Kommunikation im Raum für „Deutsches Dampflokomotivmuseum, Neuenmarkt
Art Directors Club 13, Auszeichnnung, Kategorie Kommunikation im Raum für „Darwineum“, Rostock
DDC Award, „Gute Gestaltung 10: Silber“, Kategorie Raum/Architektur für „Afrikanischer Pavillion“, Expo Zaragoza 2008
DDC Award, „Gute Gestaltung 10“, Kategorie Raum/Architektur für „RömerMuseum Xanten“
Annual Multimedia 2010, Kategorie Event/Game/Installation für „Afrikanischer Pavillion“, Expo Zaragoza 2008
Art Directors Club 09, Auszeichnnung, Kategorie Kommunikation im Raum für „Afrikanischer Pavillion“, Expo Zaragoza 2008
Intermedia globe, Gold 09, Kategorie Public Relations: Culture für
„Afrikanischer Pavillion“, Expo Zaragoza 2008
red dot award 09, Kategorie communcation design „Afrikanischer Pavillion“, Expo Zaragoza 2008
Nominierung Designpreis Bundesrepublik Deutschland 09, für „Saurier, Erfolgsmodelle der Evolution“
Art Directors Club 08, Silberner Nagel, Kategorie Kommunikation im Raum für „Saurier, Erfolgsmodelle der Evolution“
red dot award 08, Auszeichnnung Kategorie comunication design für „Saurier, Erfolgsmodelle der Evolution“
best architects 07, Grenzen (er)leben, Pavillon auf der Expo.02, Schweiz
Art Directors Club 03, Auszeichnung, Kategorie Kommunikation im Raum für „Grenzen (er)leben“
IF-Preis 98 und Design Preis Baden-Württemberg 98 für Hängeleuchte „zerodue“ bei Modus Product Design, Stuttgart
Diplomarbeit Weinbautraktor für Lucky Strike Junior Design Award 94 nominiert
Anerkennung bei Mia-Seeger-Preis 92, Studienprojekt: Straßenbahn