Projekte
apl. Prof. Dr. Stefan Jeuk
Laufende Projekte:
- Forschungsprojekt: Sprachsensibler Deutschunterricht – Aneignung der Nominalflexion im Anfangsunterricht (SpAnN) (seit 2021)
- Das Hochschulzertifikat DaZ qualifiziert für die Tätigkeit in Sprach- und Integrationskursen (Erwachsenenbildung) (seit 2016)
- Entwicklungsprojekt: Erweiterungsfach Deutsch als Zweitsprache für alle Fächer (2016 bis 2021)
- Forschungsprojekt: Schriftliches Erzählen in der Erst- und Zweitsprache (seit 2015)
- Mercator-Projekt (Förderunterricht an der Sekundarstufe 1) (Stiftung Mercator, Stadt Ludwigsburg, seit 2007)
Abgeschlossene Projekte:
- Weiterbildungen für Lehrkräfte in Vorbereitungsklassen (2015 bis 2016)
- Forschungsprojekt gefördert vom Mercator Institut: Förderung der Bildungssprache Deutsch (FörBis) (2014 bis 2017)
- Promotionskolleg der Pädagogischen Hochschulen: Professionalisierung im Lehrerberuf (ProfiL) (2014 bis 2017)
- Projekt im Rahmen des Innovations- und Qualitätsfonds: Pädagogische Hochschulen im Kontext „Lebenslangen Lernens“. Entwicklung von Zertifikatsweiterbildungen für die berufsbezogene Weiterbildung von Lehrkräften im Schuldienst:
Ludwigsburger Weiterbildung für Lehrkräfte (LuWe) (MWK Baden-Württemberg, 2013 bis 2017) - Überarbeitung der "Handreichung Deutsch als Zweitsprache an Grundschulen" für Baden-Württemberg (2015)
- Mitorganisation der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) 2015: http://kongress.dgff.de/de/start.html
- Kontaktstudium Interkulturelle Bildung - Schwerpunkt Sprachförderung (KSIB) (MKS Baden-Württemberg, 2011 - 2015)
- Forschungsprojekt Förderdiagnostik sprachlicher Entwicklung im Schulalter (FISA) (MKS Baden-Württemberg, 2010 - 2014)
- Mitherausgabe eines Lehrwerks für die Grundschule für heterogene Klassen ("Der die das Sprache und Lesen" für die 1. bis 4. Klasse, Cornelsen Verlag, 2009 - 2013).
Informationen zum Lehrwerk der die das finden Sie unter: http://www.cornelsen.de/lehrkraefte/reihe/r-6526/ra-8697/titel
Nominierung zum "Schulbuch des Jahres 2014" - Konzeption eines Erweiterungsfachs Deutsch als Zweitsprache (2012)
- Forschungsprojekt: Schreiben unter den Bedingungen der Mehrsprachigkeit (MWK Baden-Württemberg, Mitarbeit: Friederike Sevegnani, 2011 - 2013)
- Konzeption des Wahlbereichs "Deutsch als Fremd- und Zweitsprache" des BA-Studiengangs Lebenslanges Lernen (2010 - 2011)
- Ludwigsburger Modell zur Sprachförderung an Kindertageseinrichtungen und Grundschulen (Stadt Ludwigsburg, 2009 - 2016)
- Forschungsprojekt: Qualifizierung von Studierenden für die Sprachförderung (MWK Baden-Württemberg, Mitarbeit: Alexandra Junk-Deppenmeier, 2007 - 2010)
- Mitarbeit bei der Konzeption einer "Handreichung Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule" (MKS Baden-Württemberg, 2007 - 2009)
- Mitarbeit an der Konzeption des BA-Studiengangs Frühkindliche Bildung und Erziehung (2007 - 2008)
- Forschungsprojekt: Spracherwerb im Grundschulalter (MWK Baden-Württemberg, 2005 - 2013)
- Zweitspracherwerb im Kindergarten (Dissertation, 1999 - 2002)