Dr. Iwan Pasuchin
Beruflicher Werdegang
Seit 2018: Habilitand und Lehrbeauftragter an der Abteilung Kultur- und Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
Seit 1.1.2018: (bis Ende 2021) Leitung des drittmittelfinanzierten Forschungsprojektes „Schnittstellen“ zur Erschließung von Synergiepotenzialen medienkultureller Lebenswelten unterprivilegierter Jugendlicher und dem Feld der zeitgenössischen Medienkunst – Kooperation der NMS Lehen und der KünstlerInnengruppe „gold extra“ sowie der Universitäten Salzburg und Mozarteum Salzburg
Seit 2010: Lehrender im (von ihm konzipierten) Fach „Kreative Mediengestaltung“ an der NMS Salzburg-Lehen (städtische Hauptschule)
Seit 2008: Durchführung zahlreicher Schulworkshops im Bereich der kreativ-partizipativen Medienbildung
2004-2006: Leitung des drittmittelfinanzierten Forschungsprojektes „Intermediale Künstlerische Bildung“ – Kooperation der Universität Mozarteum Salzburg und der Forschungsgesellschaft „Salzburg Research“
2002-2006 Leitung des MA-Universitätslehrgangs „Neue Medien in der Musikpädagogik“ an der Universität Mozarteum Salzburg
2001 (gemeinsam mit zwei KollegInnen): Konzeption und Errichtung des MediaLab (Einrichtung für Lehre, Forschung und Service auf dem Gebiet der Neuen Medien) der Universität Mozarteum Salzburg – seit dem durchgehend an diesem tätig
Seit 1998: Dozent an der Universität Mozarteum Salzburg
Seit 1992: Zahlreiche Kompositionsaufträge sowohl im Bereich der experimentellen als auch der Filmmusik
Studien
2003-2004: Doktoratsstudium in Pädagogik (Schwerpunkt Medienpädagogik und Mediendidaktik) an der Universität Salzburg. Thema: „Künstlerische Medienbildung“
1989-1997: Magisterstudium in Komposition und Musiktheorie an der Universität Mozarteum Salzburg
Forschungsschwerpunkte
· Kreativ-partizipative Medienbildung
· Pädagogik in politökonomischen Kontexten
· Soziale- und Bildungsdiskriminierung
· Querverbindungen zwischen (medien-)pädagogischer und (medien-)künstlerischer Forschung