http://www.ph-ludwigsburg.de/21098.1.html
01-03-2021
Archiv Studiengalerie 2020
Veranstaltungshinweis: PAUSA-Stoffe der 1950er - Inspiration für heute
Kooperationsausstellung
27. September 2020 – 31. Januar 2021
Link zum virtuellen Rundgang durch die Ausstellung
Die Stadt Mössingen - Kultur und Museum - kooperiert mit der Pädagogischen Hochschule
Ludwigsburg und der Schule für Gestaltung Basel in einem Projekt, das sich mit den Pausa-
Stoffen der 1950er-Jahre und deren Inspiration für heutige Entwürfe befasst. Die Ergebnisse des Projekts und Entwürfe der Studierenden werden in dieser Ausstellung präsentiert.
Die Pausa-Stoffmuster aus den 1950er-Jahren inspirieren bis heute. Bunt und abstrakt war die
Devise der goldenen Aufbaujahre. Das traditionelle Blümchenmuster war weitestgehend out. Die Pausa stand für modernes Design aus der Feder herausragender Entwerfer und Vorlagen abstrakter Künstler wie Willi Baumeister und HAP Grieshaber.
Für knapp 40 Studierende aus Deutschland und der Schweiz waren 50 ausgewählte Pausa-Stoffe der 1950er-Jahre Inspiration für eigene Ideen und Werke. So entstand im Wintersemester 2019/2020 eine bunte Vielfalt an neuen Motiven und Produkten des Textildesigns. Sie werden in der Ausstellung „Pausa-Stoffe der 1950er – Inspiration für heute” präsentiert. Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt des Museums Mössingen mit seiner umfassenden Pausa-Textilsammlung, der Textildesignerin Nanna Aspholm-Flik und Studierenden der Schule für Gestaltung (SfG) Basel sowie der Pädagogischen Hochschule (PH) Ludwigsburg. Das Projekt wurde gefördert von der Wüstenrot-Stiftung.
Aktuelle Öffnungszeiten finden Sie im Veranstaltungskalender auf der Homepage der Stadt Mössingen.
Tonnenhalle im Pausa-Quartier
Löwensteinplatz 1
72116 Mössingen
EXAM SoSe 2020
Virtuelle Ausstellung der Kunststudierenden
Zum Abschluss des Sommersemesters 2020 zeigen wir eine kuratierte Auswahl von Prüfungsergebnissen der Kunststudierenden.
Die Arbeiten spiegeln die Breite des praktischen künstlerischen Studiums wider.
Es gibt Arbeiten aus folgenden Bereichen:
• Grafik: von der klassischen Illustration bis zu digitalen Bildbearbeitungen;
• Druckgrafische Arbeiten – Hoch-, Tief-, Siebdruck und Lithografie;
• Malereien in Öl, Acryl und Aquarell;
• Keramik, Stein- und Holzskulptur;
• Fotografie, Video und Multimediaarbeiten;
• Scherenschnitt;
• Installationen;
• Designobjekte.
EXAM und Werkstück WiSe 2019/20
Ausstellung der Kunststudierenden
5. Februar - 27. März 2020
Vernissage: Mittwoch, den 5. Februar 2020 um 19h in der Studiengalerie
Zum Abschluss des Wintersemesters 2019 zeigen wir in der Studiengalerie eine kuratierte Auswahl von Prüfungsergebnissen der Kunststudierenden.Wir führen die Tradition fort, dass Examensabsolventen und -absolventinnen ihre künstlerischen Abschlussarbeiten in der Studiengalerie präsentieren. Außerdem geben wir zum zweiten Mal der Öffentlichkeit die Gelegenheit, ausgewählte Ergebnisse der sogenannten Werkstückprüfung zu sehen.
Malereiausstellung: Das Besondere im Allgemeinen
Kooperationsausstellung
26. Januar - 2. Februar 2020
Vernissage: Sonntag, den 26. Januar 2020 um 11 Uhr in der Karlskaserne
Zum 22. Mal präsentieren Kunststudierende in den Östlichen Stallungen der Karlskaserne großformatige Acrylgemälde, die alle im Wintersemester unter der Leitung von Thomas Bickelhaupt entstanden sind. Mit ihren Bildern präsentieren die Studierenden ihre unterschiedlichen Ansichten zu aktuellen gesellschaftlichen Themen.
Ausstellungsort: Kunstzentrum Karlskaserne, Hindenburgstr. 29, Ludwigsburg
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 18 - 20 Uhr, Samstag 15 - 20 Uhr, Sonntag 11 - 16 Uhr
Gefördert durch Ritter Sport
Kunstschule Unteres Remstal: Ortswechsel
Kooperationsausstellung mit der Kunstschule Unteres Remstal, Waiblingen
4. Dezember 2019 - 24. Januar 2020
Vernissage: Mittwoch, den 4. Dezember um 19 Uhr in der Studiengalerie
Andere Umgebung – andere Perspektive: Die Kunstschule Unteres Remstal präsentiert Arbeiten ihrer Kinder und Jugendlichen. Zu sehen sind Bilder und Objekte, die in fortlaufenden Klassen, Schulkooperationen, Workshops und in Kursen im Rahmen der Kunstvermittlung mit der benachbarten Galerie Stihl Waiblingen entstanden sind. 2019 ist in Waiblingen das Jahr der Remstalgartenschau.
In vielen der gezeigten Arbeiten ist der künstlerische Bezug zu dem aktuellen Thema offensichtlich.
Musikalischer Gruß an der Vernissage: Männerensemble der PH Ludwigsburg „les favoris“ unter der Leitung von Susanne Moldenhauer
© Pädagogische Hochschule Ludwigsburg