Ausgewählte Schriften
- Bildung und gesellschaftliche Transformation - Analysen. Perspektiven. Aktion. Hohengehren 2017 (mit K. Nierobisch)
- Die Sache mit der „List der Vernunft“ - Heinz-Joachim Heydorns Transformationsperspektive und die (Erwachsenen)Bildung in der neoliberalen Gesellschaft. In: Drees, G./Nierobisch, K. (Hg.): Bildung und gesellschaftliche Transformation Analysen. Perspektiven. Aktion. Hohengehren 2017
- Konsequenzenlos kritisch - Traditionelle Probleme der (Erwachsenen-)Bildung mit der politischen Praxis. In: Nierobisch, K./Rühle, M./Luckas, H. (Hg.): Widerstände und Perspektiven. Kritische Zugänge zur Theorie der Bildung. Hohengehren 2016, S. 65 - 80
- Erziehung und Bildung im Blick verschiedener Paradigmata des Lernens. In Esslinger-Hinz, I./Fischer, H.-J.: (Hg.): Spannungsfelder der Erziehung und Bildung. Hohengehren 2008, S. 72-86
- Lernen und Lernprobleme in der beruflichen Bildung. Studienbrief für die Fernuniversität Hagen. Hagen 2006
- „Selbstlernen“ in der beruflichen Weiterbildung - Pointierte Anmerkungen zu einer hypertrophierten Selbstverständlichkeit. In: Hendrich, W. (Hrsg.): Anderes Lernen in der beruflichen Bildung - Aktuelle Probleme und Perspektiven. Flensburger Beiträge zur Berufspädagogik: Bd. 1. Flensburg 2002, S. 57-75
- „Führer seiner selbst“ sein – Berufliche Bildung, Kohärenz, Emanzipation. In: Siecke, B./Heisler, D. (Hrsg.): Berufliche Bildung zwischen politischem Reformdruck und pädagogischem Diskurs. Festschrift zum 60. Geburtstag von Manfred Eckert, Paderborn 2011, S.
- Kohärenzbildung von Personen in Bildungsberufen - Ein Forschungsansatz zur Erfassung pädagogischer Kompetenzentwicklung im Lebenslauf. In: Reimer, R. T. D./Walber, M. (Hg.): Im Auge des Subjekts. Festschrift zum 65. Geburtstag von Wolfgang Wittwer. Bielefeld 2008
- Nachhaltigkeit - Versuch über Möglichkeiten und Gefahren der anthropogenen Einwirkung „Umweltbildung“. In: Fischer, Andreas/Vogel, Thomas (Hrsg.): Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und Lebenslanges Lernen. Ansprüche und Umsetzung in der beruflichen Bildung. Bielefeld 2000
- Bilden an der Kohärenz - Situationsinterpretationen und Handlungsstrategien von Berufsschullehrern unter bildungstheoretischem Aspekt. Manuskript. Dortmund 2002
- Lernfelder und Lernsituationen - Realisierungsstrategien in Berufskollegs. Dortmunder Beiträge zur Pädagogik, Bd. 31. Bochum 2002 (mit G. Pätzold)
- Mensch - Bildung - Beruf. Herausforderungen an die Berufspädagogik. Festschrift für Univ.-Prof. Dr. Günter Pätzold zum 60. Geburtstag. Dortmunder Beiträge zur Pädagogik, Bd. 35. Bochum 2004 (mit A. Busian und M. Lang)
- Arbeit und Lernen 2000 - Berufliche Bildung zwischen Aufklärungsanspruch und Verwertungsinteressen an der Schwelle zum dritten Jahrtausend. Reihe „Dialog Wissenschaft/Praxis - Berufliche Bildung“. 2 Bde. Bielefeld 1997/1998 (mit F. Ilse)
- Verordnete Lernfähigkeit? - Strukturelle Bedingungsfaktoren der Entwicklung der Lernfähigkeit im Erwachsenenalter und des Entstehens von Lernproblemen in der beruflichen Weiterbildung. Bochum 1992
- Kooperation in der beruflichen Bildung. Zur Zusammenarbeit von Ausbildern und Berufsschullehrern im Metall- und Elektrobereich. Hohengehren 1998 (mit G. Pätzold)
- Betriebliche Realität und pädagogische Notwendigkeit. Tätigkeitsstrukturen, Arbeitssituationen und Berufsbewusstsein von Ausbildungspersonal im Metallbereich. Köln und Wien 1989 (mit G. Pätzold)