Vita
Prof. Dr. Barbara Reichle
- geboren und aufgewachsen in und um Heidelberg mit drei Geschwistern und vielen Tieren
- Studium der Fächer Deutsch und Musik, Psychologie und Pädagogik, 1. Dienstprüfung für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen, Pädagogische Hochschule Heidelberg
- Lehrerin an einer Schule für Lernbehinderte, 2. Dienstprüfung für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen
- Studium der Psychologie, 6 Hilfskraftstellen in 3 Fachbereichen, Abschluss Dipl. Psych., Universität Trier
- Studium am College of Human Development, Department of Individual and Family Studies, Pennsylvania State University, Graduiertenstipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes
- Projekt "Relative Privilegierung", Universität Trier
- Stipendiatin im Graduiertenprogramm Entwicklungspsychologie (Volkswagenstiftung)
- Ausbildung in Systemischer Therapie, Internationale Gesellschaft für Systemische Therapie, Heidelberg
- Schwangerschaftskonfliktberatung bei Pro Familia Trier
- Wiedereinstiegsstipendiatin im Hochschulsonderprogramm II
- Promotion zum Dr. rer. nat., Prof. Dr. Leo Montada, Projekt "Übergang zur Elternschaft", Universität Trier
- wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung Pädagogische Psychologie, Prof. Dr. Leo Montada, Universität Trier
- Projekt "Prävention von Partnerschaftsproblemen", Universität Trier
- Habilitation für das Fach Psychologie, Universität Trier
- Professur für Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
- Projekt "Bewältigungskompetenzen in Partnerschaften", (DFG)
- Projekt "Minipanel Bewältigungskompetenzen" (DFG)
- Projekt "Auf den Anfang kommt es an" (Ministerium für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit Rheinland-Pfalz)
- Projekt "Präventive Elternbildung" (Köhler-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft)
- Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Fachgruppen Entwicklungspsychologie und Sozialpsychologie; der Gesellschaft für Seelische Gesundheit in der Frühen Kindheit - German Speaking Association for Infant Mental Health (GAIMH); dem Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen; der International Society for Justice Research
- Council Member der European Association for Developmental Psychology (2011-2017)
- Mitglied wissenschaftlicher Beiräte bei der Baden-Württemberg-Stiftung und beim Bundesministerium der Justiz
- verheiratet, zwei Kinder
- seit 1.4.2019 im Ruhestand
- CV komplett