Dissertationen
Prof. Dr. Barbara Reichle
- Bernhardt, K. (2000). Ein kognitives Trainingsprogramm zur Steuerung von Empörung. Universität Trier: Fachbereich I, Psychologie. (Erstbetreuer Prof. Dr. Leo Montada).
- Franiek, S. (2009). Effekte elterlicher Bewältigungskompetenzen und -inkompetenzen auf die Sozialkompetenz und die Schulanpassung von Kindern im frühen Grundschulalter. Pädagogische Hochschule Ludwigsburg: Fakultät I, Institut für Pädagogische Psychologie und Soziologie, Abteilung Pädagogische Psychologie.
- Greiner, T. (2010). Studienzufriedenheit von Lehramtsstudierenden. Empirische Analysen und Implikationen für die Qualität der Hochschulausbildung. Pädagogische Hochschule Ludwigsburg: Fakultät I.
- Lee, Y.-Y. (2000). Bewältigungsbemühungen mißhandelter Frauen. Vulnerabilitäts- und Resilienzfaktoren bezüglich psychosomatischer Beschwerden. Universität Trier: Fachbereich I, Psychologie.
- Roth, I. (2006). Förderung prosozialer Verhaltensweisen und konstruktiver Konfliktlösestrategien bei Kindern im Grundschulalter: "Ich bleibe cool" - Konzeption, Implementation und Evaluation eines Trainingsprogramms zur Prävention aggressiven Verhaltens. Universität Trier: Fachbereich I, Psychologie.
- Schuster, M. (2011). Partnerschaftsentwicklung bei Eltern. Pädagogische Hochschule Ludwigsburg: Fakultät I, Institut für Pädagogische Psychologie und Soziologie, Abteilung Pädagogische Psychologie.
- Sperber, K. (2010). Lehrkräfteweiterbildung zur Förderung hochbegabter und hochleistender Kinder und Jugendlicher im Gymnasialunterricht. Pädagogische Hochschule Ludwigsburg: Fakultät I, Institut für Pädagogische Psychologie und Soziologie, Abteilung Pädagogische Psychologie.
- Ülger, Zuhal (2018). Intergruppenbeziehungen in Schulen -- Eine zusammenfassende Darstellung und Evaluation theoretischer und angewandter Maßnahmen zur Änderung von Einstellungen gegenüber Mitgliedern von Fremdgruppen. Pädagogische Hochschule Ludwigsburg: Fakultät I, Institut für Psychologie.