Curriculum Vitae

Frau Martignon ist ab dem 01. April 2020 im Ruhestand. Persönliche Daten
Telefon: |
07141 / 140 - 685 |
Fax (Institut): | 07141 / 140 - 435 |
E-Mail: | |
Raum: | Gebäude 4, Raum 4.309 |
Sprechstunde in der Vorlesungsfreien Zeit nach dem Wintersemester 2019/2020
Dienstag, 10.03.20 von 11.45 Uhr bis 13.00 Uhr
Dienstag, 17.03.20 von 11.45 Uhr bis 13.00 Uhr
Donnerstag, 26.03.20 von 11.45 Uhr bis 13.00 Uhr
Curriculum Vitae
geb. 30.5.1952
Ausbildung
1972 - 1978 | Universität Tübingen | |
1968 - 1971 | Universidad Nacional de Colombia |
Titel
1998 | Habilitation in Neuroinformatik | |
1985 | Professor emquadrado com Livre Docencia | |
1978 | Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) | |
1975 | Diplom-Mathematikerin | |
1971 | Matematico (Staatsexamen) |
Stipendien
6/93 - 9/95 | Habilitationsstipendium der DFG | |
Winter 1985 | Stipendium des DAAD an der Universität Tübingen | |
1982 - 1983 | Stipendium der israelischen Regierung | |
1975 - 1978 | Stipendium des DAAD für die Promotion | |
1972 - 1975 | Stipendium des DAAD für den Diplomstudiengang |
Akademischer Werdegang
seit 2003 | Professorin für Mathematik und ihre Didaktik mit einem Schwerpunkt Geschlechterforschung | |
1995 - 2003 | Wissenschaftlerin am | |
1991 - 1995 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin | |
9/90 - 12/90 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, BAT- IIa | |
1979 - 1990 | Professor adjunto emquadrado | |
1978 - 1979 | Assistant Professor (Tenure track) |
Forschungsaufenthalte
1992 | Visiting Scholar | |
1988 - 1989 | Professor adjunto visitante | |
1987 | Professor Visitante | |
1982 - 1983 | Visiting Scholar |
Doktoranden
1999 - 2004 | Christoph Wassner | |
1998 - 2003 | Valeria del Prete | |
1998 - 2001 | Stefan Krauss | |
1996 - 1997 | Patricia Berretty | |
1992 - 1995 | Hermann von Hasseln | |
1987 - 1990 | Reginaldo Santos |
Tätigkeit als Herausgeberin
seit 2000 | Herausgeberin von Stochastik in der Schule | |
1989 - 1992 | Mitherausgeberin von Matemática Universitária | |
1985 - 1989 | “Editor in Chief” von Matemática Universitária |
Mitgliedschaften und Projekte
seit Mai 2000 | Mitglied des Swedish Council for the Development of Science, Stockholm | |
seit März 1998 | Member of the Advisory Board of the International School for Advanced Studies, Trieste – Sector for Cognitive neuroscience. |
Tätigkeiten als Frauenbeauftragte
1992-1995 | Frauenbeauftragte der Fakultät für Informatik | |
1998-2000 | Frauenbeauftragte MPI für Bildungsforschun, Berlin |
Patente und Software
- Methode zur Detektion von Synchronisation von spikenden Neuronen,
(L. Martignon-G. Deco) Deutsches Patentamt (Auslandsanmeldung 197 01 932.3 am 21.3.98, MPG & Siemens) - „Redundanz Detektor”, Methode zur Detektion von Redundanmzphänomenen in der Aktivität von Gruppen Spikender Neuronen
(G. Deco-L. Martignon) Deutsches Patentamt (Auslandsanmeldung 197 01 931.7 am 18.12.97, Siemens & MPG) - L. Martignon, G., Deco (1996): “Correlator”: A User-friendly Software for Detecting Neural Assemblies (Methode patentiert beim Deutschen Patentamt)