Stipendien und Förderprogramme
Schlieben-Lange-Stipendium
für Nachwuchswissenschaftlerinnen mit Kind
Ziel des Programms ist es, durch eine bessere Vereinbarkeit von wissenschaftlicher Qualifikationsphase und familiären Pflichten mehr Frauen zu einer wissenschaftlichen Karriere zu ermuntern und so die Anzahl der auf eine Professur berufbaren Frauen zu erhöhen.
Mit der Fördermaßnahme kann eine Promotion oder Habilitation unterstützt werden.
Hier finden Sie umfassende Informationen - ACHTUNG: Aktuell keine Ausschreibung!
Sie sind interessiert? Bitte lassen Sie sich beraten in unserer Forschungsförderungsstelle
Margarete von Wrangell-Programm
Mit dem Margarete von Wrangell-Habilitationsprogramm sollen qualifizierte Wissenschaftlerinnen ermutigt werden, sich zu habilitieren. Die Laufzeit beträgt 3 Jahre.
Die aktuelle Bewerbungsfrist endet am 31. Juli 2018 (Ausschlussfrist).
Bitte lassen Sie sich beraten in unserer Forschungsförderungsstelle.
Weitere Informationen erhalten Sie auch bei
Dr. Dagmar Höppel, Leiterin der Geschäftsstelle der Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an den Hochschulen Baden Württembergs, Tel. 0711-6858 2003; Email: hoeppel(at)lakog.uni-stuttgart.de.
Dual Career Couples
Die Zahl der sogenannten Doppelkarrierepaare nimmt ebenso stetig zu wie die an sie gestellten Mobilitätsanforderungen.
Ein Dual Career Service kann PartnerInnen unterstützen, ebenfalls eine Arbeit in der Umgebung zu finden, die ihrer meist sehr hohen Qualifikaiton entspricht.
Hier finden Sie Service und Ansprechpartner.
Literatur zum Weiterlesen:
Julia Funk/ Elke Gramespacher, Netzwerke bilden. Wie Hochschulen Dual Career Couples unterstützen können, in: Forschung&Lehre 10/08