Publikationen
Dr. Thomas Breuer
1. Monographie
- Verordneter Wandel? Der Widerstreit zwischen nationalsozialistischem Herrschaftsanspruch und traditionaler Lebenswelt im Erzbistum Bamberg (VdKfZg B, 60), Mainz 1992. - Hier die Rezension von Olaf Blaschke im Archiv für Sozialgeschichte.
2. Herausgeberschaften
- (Gemeinsam mit VEIT-JAKOBUS DIETERICH:) Luther unterrichten. Fächerverbindende Perspektiven für Schule und Gemeinde, Stuttgart 2016. [Hier die Einleitung]
- (Gemeinsam mit MANFRED L. PIRNER:) Medien - Bildung - Religion. Zum Verhältnis von Medienpädagogik und Religionspädagogik in Theorie, Empirie und Praxis, München 2004
- Dem Führer gehorsam. Wie die deutschen Katholiken von ihrer Kirche zum Kriegsdienst verpflichtet wurden. Dokumente (= Publik-Forum Materialmappe), Oberursel 1989. - Neuauflage unter dem Titel: Dem Führer gehorsam: Christen an die Front . Die Verstrickung der beiden Kirchen in den NS-Staat und den Zweiten Weltkrieg. Studie und Dokumentation (gemeinsam mit HANS PROLINGHEUER), Oberursel 2005
3. Aufsätze/Artikel
- Luthers Haltung zu Juden und Türken - Eine Hypothek für das interreligiöse Lernen? In: THOMAS BREUER / VEIT-JAKOBUS DIETERICH (Hg.), Luther unterrichten. Fächerverbindende Perspektiven für Schule und Gemeinde, Stuttgart 2016, 138-151
- Christen und Nazis, in: HARRY NOORMANN (Hg.), Arbeitsbuch Religion und Geschichte. Das Christentum im interkulturellen Gedächtnis, Bd. 2. Stuttgart 2013, 158-189
- Widerstand oder Milieubehauptung? Deutscher Katholizismus und NS-Staat, in: W. PYTA u.a. (Hg.), Die Herausforderung der Diktaturen. Katholizismus in Deutschland und Italien 1918-1943/45 (Reihe der Villa Vigoni, Bd. 21), Tübingen 2009, 223-231
- (zusammen mit BÄRBEL VÖLKEL), Chronos und Kairos - Reflexionen zum Umgang mit dem Phänomen "Zeit" im Geschichts- und Religionsunterricht, in: Theo-Web 7 (2008), Heft 1, S. 124-142; nun auch in: PIRNER, M.L./SCHULZE, A. (Hg:), Religionsdidaktik im Dialog - Religionsunterricht in Kooperation, Jena 2010, 143-169
- "Broken Silence". Mit Filmen religiöse Wahrnehmungs- und Sprachfähigkeit schulen. Ein Praxisbericht, in: M. L. PIRNER/TH. BREUER (Hg.), Medien - Bildung - Religion, München 2004, 178-187
- Begegnungen zwischen Christentum und Islam in Europa. Historische Perspektiven, in: Theophil-online (07.02.2004)
- Kirche und soziale Frage im 19. Jahrhundert, in: R. LACHMANN/ H. GUTSCHERA/ J. THIERFELDER (Hg.), Kirchengeschichtliche Grundthemen, Göttingen 2003, 238-251
- (mit PIRNER, MANFRED L.), Kirche und Nationalsozialismus, in: R. LACHMANN/ H. GUTSCHERA/ J. THIERFELDER (Hg.), Kirchengeschichtliche Grundthemen, Göttingen 2003, 298-323
- Die Haltung der katholischen Kirche zur Judenverfolgung im Dritten Reich, in: Theophil-online (22.05.2003)
- „Das ist wieder einmal eine List von euch Weibern...“ - Josef und die Frau des Potifar in jüdisch-christlicher und islamischer Tradition, in: Theophil-online (22.05.2003)
- "Eine sehr eigenartige Geschichte": Jesus verflucht einen Feigenbaum (Mk 11,12-14.20-25), in: Theophil-online (08.08.2002)
- Der Kampf zwischen Staat und katholischer Kirche um die Volksschule im Wandel der politischen Systeme 1918-1949, in: Theophil-online (14.01.2002)
- Heilung und Sündenvergebung. Exegetische und didaktische Überlegungen zu einer bekannten, aber schwierigen Wundererzählung (Mk 2,1-12 parr), in: Theophil-online (20.07.2001)
- Religion und Film. 7 Thesen, 14 Tipps und ein Nachschlag, in: Theophil-online (20.07.2001)
- Die Formel-1-Gesellschaft, in: HAMM-BRÜCHER, HILDEGARD (Hg.), „Ungehaltene Reden“ mündiger Bürgerinnen und Bürger, München 1999, 117-119
- Gehorsam, pflichtbewußt und opferwillig. Deutsche Katholiken und ihr Kriegsdienst in der Wehrmacht, in: Stimmen der Zeit 217 (1999) 37-44; geringfügig überarbeitet auch in: Bürger, Peter (Hg.), „Es droht eine schwarze Wolke“. Katholische Kirche und Zweiter Weltkrieg, Bremen 2018 (überarbeitete Version eines 2015 von der deutschen Pax-Christi-Sektion online veröffentlichten Bandes), S. 79-88
- Kirche schwieg zum Brand - nur aus Angst? Verantwortungsgefühl gegenüber Nichtchristen war zu wenig entwickelt, in: Katholisches Sonntagsblatt. Kirchenzeitung für die Diözese Rottenburg-Stuttgart Nr. 45, 8.11.1998, S. 11
- Geistliche im „Dienste der Volksgemeinschaft“. Warum die Juden in der Nazi-Diktatur nicht mit der Unterstützung der katholischen Kirche rechnen konnten, in: Frankfurter Rundschau, 4.11.1997, S. 12
- Das Kreuz in der Schule. Der Staat ist kein Schutzengel, in: Publik-Forum 16/95, S.22f.
- Kirchliche Opposition im NS-Staat. Eine Basisperspektive, in: GÜNTHER HEYDEMANN / LOTHAR KETTENACKER (Hg.), Kirchen in der Diktatur. Drittes Reich und SED-Staat, Göttingen 1993, 297-312
- Kriegsdienstverweigerer Alfred Heiß. Dem Führer ungehorsam, in: Publik-Forum 8/90, S.19f.
- „Der Staatsfeind“ steht für seinen Glauben ein. Dem Andenken des katholischen Kriegsdienstverweigerers Alfred Andreas Heiß, +1940, in: imprimatur 22 (1989) 126-128
- Kirche und Fremde unter dem Hakenkreuz. Zur Frage nach dem Selbstverständnis der katholischen Kirche in der NS-Zeit, in: OTTMAR FUCHS (Hg.), Die Fremden, Düsseldorf 1988, 183-193
- In München kann man heilig werden, man muss es aber nicht. Die Seligsprechung von Pater Rupert Mayer und die katholische Erinnerung an das Dritte Reich, in: imprimatur 20 (1987) 200-202
4. Rezensionen (Auswahl)
- Rez. von: GAUSE, UTE/SCHOLZ, STEPHANIE (Hg.): Ehe und Familie im Geist des Luthertums. Die Oeconomia Christiana (1529) des Justus Menius (Historisch-theologische Genderforschung 6), Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2012, in: Comenius-Jahrbuch 20-21 (2012-2013), 214f
- Rez. von: SCHÄUFELE, WOLF-FRIEDRICH (Hg.): Die Marburger Artikel als Zeugnis der Einheit, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2012, in: Comenius-Jahrbuch 20-21 (2012-2013), 215-217
- Rez. von: FRENZ, THOMAS: Das Papsttum im Mittelalter. Köln/Weimar/Wien: Böhlau Verlag, 2010; HERBERS, KLAUS: Geschichte des Papsttums im Mittelalter. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2012, in: Comenius-Jahrbuch 19 (2011) 183-186.
- Rez. von: HEIM, MANFRED: Kirchengeschichte in Daten, München: C.H.Beck, 2006, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 119 (2008) S. 235
- Rez. von: LEUGERS; ANTONIA (Hg.): Berlin, Rosenstraße 2-4: Protest in der NS-Diktatur. Neue Forschungen zum Frauenprotest in der Rosenstraße 1943, Annweiler 2005, in: Historische Zeitschrift 283 (2006) 531f.
- Rez. von: RICHTER, INGRID: Katholizismus und Eugenik in der Weimarer Republik und im Dritten Reich. Zwischen Sittlichkeitsreform und Rassenhygiene, Paderborn 2001, in: Historische Zeitschrift 276 (2003) 235-237.
- Rez. von: Kammann, Bruno: Carl Klinkhammer. Ruhrkaplan, Sanitätssoldat und Bunkerpastor 1903-1997. Essen 2001, in: Historische Zeitschrift 275 (2002) S. 265f.
- Rez. von: FELDKAMP, MICHAEL F.: Pius XII. und Deutschland. Göttingen 2000, in: Historische Zeitschrift 274 (2002) S. 260.
- Rez. von: SCHULTE-UMBERG, THOMAS: Profession und Charisma. Herkunft und Ausbildung des Klerus im Bistum Münster 1776-1940, Paderborn 1999, in: Historische Zeitschrift 272 (2001) 693f.
- Rez. von: ALTERMATT, URS, Katholizismus und Antisemitismus. Mentalitäten, Kontinuitäten, Ambivalenzen. Zur Kulturgeschichte der Schweiz 1918-1945. Frauenfeld/Stuttgart/Wien 1999, in: Historische Zeitschrift Sonderheft 19 (2001) 92f.
- Rez. von: KÖHLER, JOACHIM/VAN MELIS, DAMIAN (Hg.), Siegerin in Trümmern. Die Rolle der katholischen Kirche in der deutschen Nachkriegsgesellschaft, Stuttgart 1998, in: Theologische Revue 96 (2000) Sp. 213-215.
- Rez. von: KOENEN, KLAUS, Unter dem Dröhnen der Kanonen. Arbeiten zum Alten Testament aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, Neukirchen-Vluyn 1998, in: Theologische Revue 95 (1999) Sp. 519.
- Rez. von: HÖPFL, BERNHARD, Katholische Laien im nationalsozialistischen Bayern. Verweigerung und Widerstand zwischen 1933 und 1945, 1997, in: Historische Zeitschrift 268 (1999) 811f.
- Rez. von: RECKER, KLEMENS-AUGUST, „Wem wollt ihr glauben?“ Bischof Berning im Dritten Reich, Paderborn/München/Wien 1998, in: Historische Zeitschrift 268 (1999) 812f.
- Rez. von: GRUSS, HERIBERT, Erzbischof Lorenz Jaeger als Kirchenführer im Dritten Reich, Paderborn 1995, in: Theologische Revue 94 (1998) Sp. 77-79.
- Rez. von: LEY, MICHAEL/JULIUS H. SCHOEPS (Hg.), Der Nationalsozialismus als politische Religion, Bodenheim 1997, in: Historische Zeitschrift 267 (1998) 246.
- Rez. von: LEUGERS, ANTONIA, Gegen eine Mauer bischöflichen Schweigens. Der Ausschuß für Ordensangelegenheiten und seine Widerstandskonzeption 1941 bis 1945, Frankfurt am Main 1996, in: Historische Zeitschrift 267 (1998) 530-532
- Rez. von: EBACH, JÜRGEN: Theologische Reden, mit denen man keinen Staat machen kann. Bochum 1989; DERS.: Biblische Erinnerungen. Bochum 1993, in: Junge Kirche 54 (1993) 251f.
- Seit 1990: zahlreiche Kurzbesprechungen in Publik-Forum