http://www.ph-ludwigsburg.de/6063.1.html
21-01-2021
Dr. Rosemarie Godel-Gaßner

Raum: 1.261; Tel.: 07141/140-310
E-Mail: godelgassner(at)ph-ludwigsburg.de
Sprechstunden im WiSe 20/21:
Bin jederzeit per Mail erreichbar und biete dann in Absprache individuelle telefonische Sprechstundentermine an.
Postanschrift:
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Institut für Erziehungswissenschaft
Reuteallee 46
D-71634 Ludwigsburg
Aktuelle Projekte
- Forschungsprojekt „Übergänge auf Jungenschulen: Schulwahlmotive von Eltern“
in Kooperation mit Dr. R. Frick - Forschungsprojekt „Studienwahlmotive von Lehramtsstudierenden und Gender“.
Ein Kooperationsprojekt mit dem Beit Berl College in Israel (Beteiligte PH Ludwigsburg: Tillmann Kreuzer, Cornelia Rémon, Rosemarie Godel-Gaßner) - Geschichte des Professionalisierungsprozesses des Lehrerinnenberufes
Projekte und berufliche Tätigkeiten
- Planung und Konzeption eines Korczak-Kalenders 2014 im Rahmen eines Kooperationsseminars (Erziehungswissenschaft – Kunst ) mit Studierenden der PH Ludwigsburg, Herausgabe durch die Deutsche-Korczak-Gesellschaft
- Planung und Konzeption eines Korczak-Kalenders 2013 im Rahmen eines Kooperationsseminars (Erziehungswissenschaft – Kunst ) mit Studierenden der PH Ludwigsburg, Herausgabe durch die Deutsche-Korczak-Gesellschaft
- Planung und Konzeption eines Korczak-Kalenders 2012 im Rahmen eines Kooperationsseminars (Erziehungswissenschaft – Kunst ) mit Studierenden der PH Ludwigsburg, Herausgabe durch die Deutsche-Korczak-Gesellschaft
- Planung und Konzeption eines Korczak-Kalenders 2010 im Rahmen eines Seminars mit Studierenden der PH Ludwigsburg in Kooperation mit dem Schuldruckzentrum der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, Herausgabe durch die Deutsche-Korczak-Gesellschaft
- 2009/10 Forschungsprojekt „Übergänge auf Mädchenschulen: Schulwahlmotive der Eltern“
in Kooperation mit Dr. Rafael Frick (Forschungsförderung von der PH) - Seminar: Forschungsprojekt „Mädchenschulen“ WS 2008/09 u.a. mit empirischen Erhebungen
zu Schulwahlmotiven - Forschungsseminar in Kooperation mit dem Staatsarchiv „Lehrerinnen im Nationalsozialismus“
im WS 2008/09 - Planung und Durchführung einer Ausstellung „Der steinige Weg der Frauen ins Lehramt im öffentlichen Schulwesen“ vom 9.-21. Juli 2008 mit Studierenden im Rahmen des Seminars „Geschichte des Lehrerinnenberufes“ an der pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
- Planung und Durchführung einer Korczak-Exkursion mit Studierenden nach Warschau SS 2008
- Planung und Teilnahme des 7. Deutsch-Israelischen Symposiums an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg 2007
- März 2007: vierwöchiger Aufenthalt als Gastdozentin am Beit Berl College in Israel
Arbeitsschwerpunkte in Lehre und Forschung
- Gender und Bildung:
- Koedukation (aktuelle und historische Entwicklungen)
- Monoedukation (Mädchenschulen, Jungenschulen)
- Geschichte der Lehrerinnenprofessionalisierung
- Geschichte der Mädchenbildung
- Die Realschule (aktuelle und historische Entwicklungen)
- Theorie und Praxis der Reformpädagogik
- Die Pädagogik Janusz Korczaks
- Schule und Erziehung im Nationalsozialismus
Aufgaben und Funktionen innerhalb der PH Ludwigsburg
- Leiterin des Akademischen Prüfungsamtes
- Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte
- Studiengangleiterin für den Studiengang Master Bildungsforschung
- Abteilungsleiterin Allgemeine Pädagogik
© Pädagogische Hochschule Ludwigsburg