Informationen für Studierende 2
Beratungsstelle für Grundschülerinnen und -schüler mit Lernschwierigkeiten in Mathematik
Anforderungen an die Arbeit bei Anerkennung
- als fachdidaktisches Angebot (3.5 oder 3.6) mit oder ohne halber Modulprüfung (PO 2011, Grundschule)
- als Pflichtveranstaltung (4.7) bzw. als Modulprüfung (PO 2011, Sonderpädagogik)
- als fachdidaktische Vertiefung (MA 1.2 oder 1.3) mit oder ohne Modulprüfung (PO 2015, Grunschule)
- als Pflichtveranstaltung (MA 1.1) mit oder ohne Modulprüfung (PO 2015, Sonderpädagogik):
· Förderung eines Kindes über ein Semester
· Regelmäßige aktive Teilnahme an der Beratungsveranstaltung
· Analyse von Videomitschnitten
· Abgabe eines Berichts bis spätestens 15.03. (nach dem WiSe) bzw. 15.09. (nach dem SoSe) (der Inhalt wird in der Veranstaltung geklärt)
Nähere Informationen hierzu finden sich in:
Kaufmann, S.; Wessolowski, S. (2006): Rechenstörungen. Diagnose und Förderbausteine. Seelze: Kallmeyer, Klett.
Rechtsteiner, Ch.; Rathgeb-Schnierer, E. (2018): Rechnen lernen und Flexibilität entwickeln.Springer Spektrum