Dipl. Theol. Holger Viereck

Persönliche Daten
Tel.: -396, Raum: 4.233
Email: viereck(at)ph-ludwigsburg.de
Sprechstunden im Semester:
Do. 13.00 Uhr - 13.30 Uhr
Vita
- Seit 2006: Akademischer Mitarbeiter der PH Ludwigsburg im Fach Geschichte und Realschullehrer in Stuttgart
- Von 2003 – 2006: Lehrer und Schulleiter der German Supplementary School an der University of Alabama in Tuscaloosa, AL (USA)
- 2000 – 2003: Konrektor an der Anne-Frank-Realschule in Stuttgart-Möhringen und Fortbildner für das Oberschulamt (Deutsch als Unterrichtsprinzip)
- Seit 1999: Mehrfach Lehrbeauftragter der PH Ludwigsburg im Fach Geschichte und Koordinator des AK Landesgeschichte / Landeskunde am Staatlichen Schulamt der Stadt Stuttgart
- 1998 – 2001: Teilabgeordnet an das Realschulreferat im Kultusministerium von Baden-Württemberg (WVR und BORS), WVR-Berater und Fachexperte (Gemeinschaftskunde) des Staatlichen Schulamtes
- Seit 1996: Ausbildungslehrer des Staatlichen Schulamtes der Stadt Stuttgart und der PH Ludwigsburg
- Seit 1994: Realschullehrer in Stuttgart. Fächer bisher: Geschichte, Gemeinschaftskunde, Erdkunde, EWG, ev. Religion, Deutsch, Sport
- 1992 – 1994: Vorbereitungsdienst am Realschullehrerseminar Ludwigsburg und an der Realschule Degerloch mit anschließendem 2. Staatsexamen
- 1990 – 1992: Realschullehrerstudium (Geschichte, ev. Theologie, Politik, Philosophie, Pädagogische Psychologie und Erziehungswissenschaften) und wissenschaftlicher Tutor (Theologie) an der PH Ludwigsburg. Abschluss des Studiums mit dem 1. Staatsexamen
- 1989 – 1990: Erziehungsjahr sowie Dozent der VHS Stuttgart mit Veranstaltung zur Kirchengeschichte und Zeit und Umwelt des Neuen und Alten Testaments
- 1989: Abschluss des Theologiestudiums in Tübingen (Dipl. Theologie)
- 1985 – 1987 (zwischen Grund- und Hauptstudium): Ableistung des Zivildienstes in der Individuellen Schwerstbehindertenbetreuung in Heidelberg
- 1981 – 1989: Studium der evangelischen Theologie an der Ruprecht Karls Universität in Heidelberg und der Eberhard Ludwigs Universität in Tübingen
- 1980 – 1981: Ausbildung als Pflegediensthelfer in Kassel. Tätigkeit in verschiedenen Krankenhäusern und in der häuslichen Krankenpflege
- 1980 Nach Schulbesuchen in Kassel, Gießen, Lingenau (Vorarlberg) und Warburg: Abitur in Warburg / Westfalen