Publikationen
Persönliche Daten
Telefon: | 07141 / 140 - 358 |
Fax (Institut): | 07141 / 140 - 435 |
E-Mail: | |
Raum: | Gebäude 4, Raum 4.303 |
Sprechstunden im SoSe 2020
Persönliche Sprechstunden an der PH können aktuell nicht stattfinden.
Bitte kontaktieren Sie mich per E-Mail.
Publikationen
2015
- Wörn, Claudia (2015): Würfel-Glück oder Mathe-Leuchte? In: Unterrichts-Materialien, STARK Verlag
- Wagner, Anke & Wörn, Claudia (2015): Erklär mal! Schülerinnen und Schüler beim Erklären fördern. In: Praxis Mathematik Heft 64, S. 29-32.
2014
- Wörn, Claudia (2014): Unterrichtliche Erklärsituationen. Eine empirische Studie zum Lehrerhandeln und zur Kommunikation im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I. Dissertation. Hamburg: Kovac.
- Sproesser, Ute, Wessolowski, Silvia & Wörn, Claudia (Hrsg.) (2014): Daten, Zufall und der Rest der Welt. Didaktische Perspektiven zur anwendungsbezogenen Mathematik. Wiesbaden: Springer Spektrum.
- Wörn, Claudia (2014): Bleistifte spitzen - Eine datenbasierte Hinführung zum funktionalen Denken in der Orientierungsstufe. In: Sproesser, Ute, Wessolowski, Silvia & Wörn, Claudia (Hrsg.) (2014): Daten, Zufall und der Rest der Welt. Didaktische Perspektiven zur anwendungsbezogenen Mathematik. Wiesbaden: Springer Spektrum.
2013
- Wörn, Claudia (2013): Warte mal, ich schmeiß dich raus - Was "Mensch ärgere dich nicht" mit Mathe zu tun hat. In: Unterrichts-Materialien, STARK Verlag
- Wagner, Anke; Wörn, Claudia (2013): Veranschaulichungs- und Erklärmodelle zum Rechnen mit negativen Zahlen - Ein Plädoyer für eine Reduzierung der Vielfalt an Repräsentationen im Unterricht. In: Sprenger, J.; Wagner, A.; Zimmermann, M. (Hrsg.): Mathematik lernen, darstellen, deuten, verstehen - Didaktische Sichtweisen vom Kindergarten bis zur Hochschule. Wiesbaden: Springer Spektrum.
2012
- Wagner, Anke; Wörn, Claudia (Hrsg.) (2012): Mathematik 5 bis 10. Heft 19: Kannst du mir das erklären? Vom Entdecken zum Verstehen!
- Wagner, Anke; Wörn, Claudia (2012). Geht's noch besser - Optimieren als vernetzende Unterrichtsidee. In: mathematik lehren, Heft 173, S. 16-19.
- Wagner, Anke & Wörn, Claudia (2012). Mathewelt: Erklär' mal! Mit Begriffen spielen. In: mathematik lehren, Heft 172, S.1-16.
- Wagner, Anke; Wörn, Claudia (2012). Erklären? Ganz schön kompliziert! In: Mathematik 5 bis 10, Heft 19, S. 4-5.
- Wagner, Anke; Wörn, Claudia (2012). Brüche bauen und addieren - Schüler erklären Beziehungen und Zusammenhänge zwischen Zahlen. In Mathematik 5 bis 10, Heft 19, S. 6-9.
- Wagner, Anke; Wörn, Claudia (2012). Selbst erklären macht schlau! In: Mathematik 5 bis 10, Heft 19, S. 42-43.
2011
- Wagner, Anke & Wörn, Claudia (2011): Erklären lernen - Mathematik verstehen. Ein Praxisbuch mit Lernangeboten. Seelze: Kallmeyer Verlag.
- Obenland, Daniel; Wagner, Anke; Wörn, Claudia (2011): Erklärungen angehender Lehrerinnen und Lehrer zu einer Prozentaufgabe.
In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2011. Verlag Franzbecker
2010
- Wagner, Anke; Wörn, Claudia: Dreieckskonstruktionen differenziert, reflektiert und argumentativ erkunden. In: Mathematik 5 bis 10; Kallmeyer Verlag
- Wagner, Anke; Wörn, Claudia & Kuntze, Sebastian: Kann man Erklären lernen? - Ein Unterrichtsmodell zur Förderung von Erklärkompetenzen bei angehenden Lehrern unter Verwendung didaktischer Materialien. In: TRANSFER; Ludwigsburger Hochschulschriften
- Wagner, Anke; Wörn, Claudia: Auf der Suche nach konstruierbaren Dreiecken. In: Unterrichts-Materialien, STARK Verlag
- Wagner, Anke; Wörn, Claudia: "Wie haben wir das denn gemacht?" - Mit Schülerinnen und Schülern auf Lösungsprozesse beim Modellieren zurückblicken. In: MU (vstl. Heft 3/2010)
- Kuntze, S., Lerman, S., Murphy, B., Siller, H.-S., Kurz-Milcke, E., Winbourne, P., Fuchs, K.-J., Wagner, A., Wörn, C., Vogl, C. & Schneider, M. (2010). Supporting teachers’ awareness of big ideas in mathematics classrooms. In: Pinto, F.M. & Kawasaki, T.F. (Eds.): Proceedings of the 34th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (PME), Vol. 4 (p. 360). Belo Horizonte, Brazil.
- Kuntze, S., Lerman, S., Murphy, B., Siller, H.-S., Kurz-Milcke, E., Winbourne, P., Fuchs, K.-J., Wagner, A., Wörn, C., Vogl, C. & Schneider, M. (2010): Große Ideen in der Mathematik sehen – Mathematik im Unterricht mit großen Ideen transparenter machen. ABCmaths – ein EU-gefördertes internationales Drittmittelprojekt. GDM-Mitteilungen, 89, 44-47.
2009
- Wagner, Anke; Wörn, Claudia; Kuntze, Sebastian: Developing explanatory competencies. In: Conference Pre-Proceedings of the 10th International Conference “Models in Developing Mathematics Education” September 11–17, 2009 Dresden, Saxony, Germany
http://math.unipa.it/~grim/21_project/Wagner570-574.pdf]. - Kuntze, Sebastian; Wagner, Anke; Wörn, Claudia: Accompanying "in-service teaching" internships of prospective mathematics teacher - a model for encouraging exchange between theory and practice using the triple coaching approach. In: Conference Pre-Proceedings of the 10th International Conference “Models in Developing Mathematics Education” September 11–17, 2009 Dresden, Saxony, Germany
http://math.unipa.it/~grim/21_project/Kuntze336-340.pdf]. - Wagner, Anke; Wörn, Claudia: "Noch mal Nils, nicht ganz so schnell, so dass wir auch mitkommen" - wenn Schüler im Mathematikunterricht ihre Lösungswege erklären. In: Neumeister, Nicole & Jost, Stefan: Deutsch Werkstatt 4, PH Ludwigsburg
- Wagner, Anke; Wörn, Claudia: Abstandsmessungen - Schüler erklären funktionale Zusammenhänge. In: Lernchancen, Heft Nr. 68, S. 26-31
- Wagner, Anke; Wörn, Claudia: Erklärend handeln - handelnd erklären. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2009. Verlag Franzbecker
2008
- Wörn, Claudia: Funktionen handelnd erleben. In: Offene Lernangebote und Lernarrangements in der Hauptschule. Tagungsband zum Hauptschultag des Netzwerkes Mathematik. Cornelsen.
S. 122-138 - Engel, J., Sedlmeier, P , & Wörn, C. (2008). Modeling scatterplot data and the signal-noise mataphor: Towards statistical literacy for pre-service teachers. In C. Batanero, G. Burrill, C. Reading, & A. Rossman (Eds.). Proceedings of the ICMI Study 18 Conference and IASE 2008 Round Table Conference. Monterrey: ICMI/IASE.
(ISBN: 978-90-73592-28-5).
Internet: http://www.stat.auckland.ac.nz/~iase/publications/rt08/T4P8_Engel.pdf