Klassische Marketingaktivitäten von Kultureinrichtungen adressieren in der Regel lokale bis regionale Zielgruppen, sie greifen jedoch nicht automatisch für touristische Gäste. Dabei ist das Marktsegment Kulturtourismus ein verlässlicher Wachstumsgarant, auch in postpandemischen Zeiten. Gründe also, um zu fragen: Wie ticken Kulturtourist*innen? Was treibt sie an? Was wollen sie finden?
In der Short Session werden Antworten auf diese Fragen gegeben und systematisch Konsequenzen für die Marketingarbeit aufgezeigt.
Diese Veranstaltung ist öffentlich und die Anmeldung ist bis zum 04.07.2025 möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 149€.