Zum Seiteninhalt springen

Diversität stärken. Ansätze und Instrumente für ein vielfältigeres Kulturpersonal

Online, Institut für Kulturmanagement

Diversität im Personalwesen ist ein wesentlicher Bestandteil einer zukunftsfähigen Unternehmensstrategie. Studien zeigen, dass Unternehmen, in denen personelle Vielfalt und diversitätsförderliche Arbeits- und Teamkulturen aktiv gelebt werden, in vielerlei Hinsicht erfolgreicher sind: die Innovationskraft wird gestärkt, das Betriebsklima verbessert sich, der Krankenstand nimmt ab.
Vielfalt im Personal und eine vielfaltsfreundliche Unternehmenskultur sind allerdings keine Selbstläufer, sondern erfordern ein fundamentales Umdenken in der Personalarbeit. Dies gilt insbesondere für den Kunst- und Kulturbereich, in dem viele marginalisierte Gesellschaftsgruppen massiv unterrepräsentiert sind und Teilhabe- und Zugangsbarrieren erfahren.
In der Short Session wird es eine allgemeine Einführung in Diversitätsansätze und -instrumente für die Personalarbeit, unter Berücksichtigung der spezifischen Herausforderungen im Kultursektor, geben. Anhand konkreter Instrumente und entlang von Beispielen aus dem Kunst- und Kulturbereich und aus Unternehmenskontexten werden Perspektiven und konkrete Handlungsansätze für die eigene Berufspraxis entwickelt.

Das Seminar findet am 24.10.25 von 09-13 Uhr online statt. Um vorherige Anmeldung wird bis zum 18.10.25 gebeten. Der Kostenpunkt dieser Veranstaltung liegt bei 149€.