Zum Seiteninhalt springen

Es ist soweit! Das Buch „Design Thinking im Bildungsmanagement" ist im Springer-Verlag erschienen.

Der Sammelband eröffnet sowohl theoretische als auch praxisorientierte Perspektiven auf Design Thinking in Bildungskontexten. Die internationalen Beiträge geben Einblicke in unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten der zielgruppenorientierten Innovationsmethodologie im Bildungsbereich - von Schule über Hochschule und Weiterbildung bis hin zur betrieblichen Organisationsentwicklung.

Herzlichen Dank an die Herausgebenden am Institut für Bildungsmanagement der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg: Iris Schmidberger (M.A.), Dr. Sven Wippermann, Dr. Tobias Stricker und Prof. Dr. Ulrich Müller. 

Ein besonderer Dank geht auch an Prof. Uli Weinberg, Leiter der School of Design Thinking am Hasso-
Plattner-Institut in Potsdam, für sein inspirierendes Geleitwort. Hier ein kleiner Auszug: „Das vorliegende Buch mit seinen unterschiedlichen Perspektiven auf Design Thinking, ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einem grundlegend neu gedachten Lehr- und Lernansatz. Mit der Einführung in die Grundlagen und den Erfahrungsberichten aus der Bildungslandschaft hilft es dem Neueinsteiger, sich mit der Gedankenwelt des Design Thinking vertraut zu machen und gibt auch Lehrenden in Schulen, Berufsschulen, Hochschulen und in der Weiterbildung praktische Hilfestellung, um den Ansatz in die eigene Bildungspraxis einfließen zu lassen. Aber auch der bereits mit agilen Methoden vertraute Leser erhält weiteren Einblick und Anregungen für seine tägliche Arbeit. Lassen Sie sich motivieren Ihren eigenen Bildungsalltag einmal mit anderen Augen zu sehen, alteingefahrene und scheinbar selbstverständliche Prozesse zu hinterfragen und vor allem neue Wege zu beschreiten und auszuprobieren, die Ihnen und natürlich den Lernenden ein intensives und erquickendes Lernerlebnis bieten“ (Weinberg, 2022, VII-VIII)!

Wir freuen uns sehr über die vielfältigen Beiträge in diesem Band und danken allen beteiligten Autor:innen. Allen interessierten Bildungsmanager:innen wünschen wir viel Freude bei der Lektüre!