Zum Seiteninhalt springen

PSE Stuttgart-Ludwigsburg mit dem Initial Teacher Education European Award 2023 ausgezeichnet

Die Europäische Kommission hat die Professional School of Education Stuttgart-Ludwigsburg im Rahmen des Initial Teacher Education European Award 2023 als Initial Teacher Education Institution (ITE) of the year 2023 ausgezeichnet. Die Lehrkräftebildung am Standort Stuttgart und Ludwigsburg hat es damit geschafft, auf europäischer Ebene sichtbar zu werden und im “Erasmus+ Schule”-Programm eTwinning hervorragende international Zusammenarbeit zu leisten.

Bei eTwinning begegnen sich Lehrkräfte, Schulklassen und Lehramtsstudierende auf einer Onlineplattform und können als europäische Lerngemeinschaft zusammen Projekte durchführen. Gemeinsam Englisch lernen mit Partnerklassen aus Estland, eine Mathematik-Challenge mit Klassen aus Spanien oder Frankreich oder auch das Lesen einer Schullektüre mit Klassen aus anderen Ländern sind nur wenige Beispiele für die Möglichkeiten dieses Programms. Die PSE beteiligt sich seit Jahren daran und Prof. Emer. Richard Powers, der KMK-PAD eTwinning ITE Ambassador for Germany und eTwinning-Koordinator der PSE, ist begeistert von diesem Angebot.

Die Auszeichnung mit dem Initial Teacher Education European Award 2023 belohnt die Arbeit der PSE in den vergangenen Jahren. Direktorin Christine Sälzer: “Wir freuen uns sehr und sind stolz auf diesen Preis, der vor allem die Vernetzung und Kooperation im Rahmen der Lehrkräftebildung in den Vordergrund stellt. Grenzen überwinden und sich nicht als Einzelkämpfer begreifen, das sind wichtige Ziele für uns im Lehramtsstudium. Diese Haltung wollen wir unseren Studierenden mitgeben, eTwinning bietet hierfür den idealen Rahmen.”

eTwinning kann aktuell im Rahmen von PSE-weit geöffneten Seminaren an der Uni Stuttgart belegt werden und steht auch den PH-Studierenden offen.

Link zu eTwinning

Link zu Erasmus+

Link zum LSF-Eintrag