Bild- und Theaterzentrum mit Schuldruckzentrum
Das Bild- und Theaterzentrum (BTZ) besteht aus der Studiengalerie (Geb.1) und mehreren Werkstätten und Ateliers für Kunst und Theater (Geb. 9). Die Mitarbeiter des BTZ bieten Lehrenden und Studierenden der PHLB, Lehrern und Schülern folgende Dienstleistungen an
- Organisation von Ausstellungen im sechs bis achtwöchigen Rhythmus mit begleitenden Workshops
- Projektbezogene Angebote in Theater- und Kunstpädagogik für Schüler und Schülerinnen aller Schularten
- Offene Werkstätten im BTZ
- Layout von Postern, Flyern und hochschulinternen Buchprojekten
Im Laufe unserer Lehre der letzten Jahre hat sich ein Konzept entwickelt, dem der Gedanke der Vernetzung zu Grunde liegt. Dieser Gedanke des Netzwerks bezieht sich im Außen auf die Vernetzung der PH Ludwigsburg mit Bildungs- und Kultureinrichtungen und im Innen auf die Entwicklung eines prozessorientierten Lehrmodells. Unser prozessorientiertes Lehrkonzept basiert auf dem Gedanken, dass Lehrende, Studierende, Institutionen und Künstler sowohl produktiv als auch rezeptiv tätig werden. Impulse aus beiden Disziplinen werden wechselseitig gegeben und durch Verdichtung von Theorie, Lehre und Praxis realisiert.
Ziel des Net-Work Gedankens ist es, aus beiden künstlerischen Perspektiven (Theater und Kunst) die Entwicklung der produktiven und rezeptiven Fähigkeiten der Studierenden zu entwickeln, um eine differenzierte Lehrerpersönlichkeit auszubilden. Dazu gehören neben fachlichen Grundlagen auch ästhetische Verhaltensweisen wie Aufmerksamkeit, Staunen, Synästhesie aber auch die Fähigkeit selbst in Projekten mit Schülern initiativ zu werden.