Datenschutzerklärung
Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (PHL) verarbeitet verschiedene personbezogene Daten. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie diese Webseite besuchen, einen unserer anderen Web-Services in Anspruch nehmen oder wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen.
Wir erklären Ihnen,
- wer den Datenschutz an unserer Hochschule verantwortet und wie Sie uns hierzu kontaktieren können;
- zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten;
- wer Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet oder empfängt und wie lange sie gespeichert werden;
- welche Rechte Sie als Betroffene oder Betroffener haben.
Die PHL betreibt verschiedene Internetseiten und Portale. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf folgende Webseiten:
ph-ludwigsburg.de | inema-master.com | kulturmanagement.ph-ludwigsburg.de | imphuls.de
Die Nutzung dieser Webseiten ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung von Diensten und Inhalten erforderlich ist. Personenbezogene Daten werden ohne ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn wir sind gesetzlich dazu verpflichtet (z.B. Weitergabe an Behörden zur Aufklärung von Straftaten).
Zu den verwendeten datenschutzrechtlichen Begrifflichkeiten, wie z.B. "Verarbeitung" oder "Verantwortlicher" verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Website kann es erforderlich sein, dass wir von Zeit zu Zeit Anpassungen in unserer Datenschutzerklärung vornehmen.
Stand: 12.01.2021
Hier erfahren Sie, an wen Sie eine Anfrage oder eine Beschwerde richten können.
Als Betroffene haben Sie Rechte in Bezug auf Ihre bei uns verarbeiteten Daten.
Als Besucherin / Besucher dieser Webseite
Unser Webserver verarbeitet bei jedem Aufruf dieser Website automatisiert Informationen.
Bei jeder mediengestützten Kommunikation verarbeiten wir personenbezogene Daten.
Auf einzelnen Seiten wird das Abonnement eines E-Mail-Newsletters angeboten.
Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn Sie sich auf eine Stellenausschreibung bewerben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten in verlinkten weiteren Systemen.
Videokonferenzen und Onlinemeetings
Wir verarbeiten personenbezogene Daten bei der Kommunikation über Video-Systeme.
Evaluationen und Studiengangsbefragungen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten bei Befragungen zu Lehre und Studium.
Für einzelne Funktionen kooperieren wir mit Dienstleistern.
Einrichtungen der PHL kommunizieren auch auf ausgewählten Social-Media-Plattformen.
Nachverfolgbarkeit von Infektionswegen
bei der Teilnahme an Veranstaltungen bzw. vor der Nutzung von Einrichtungen.