Forschungsgruppe MehrDaZ
Auf dieser Seite wird die Forschungsgrppe "Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache (MehrDaZ)" vorgestellt. Zu der Forschungsgruppe gehören Kolleginnen und Kollegen verschiedener Abteilungen und Fachrichtungen der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, die mit Forschungs- und Entwicklungsprojekten rund um die Themen Mehrsprachigkeit, Migration, Integration und Deutsch als Zweitsprache befasst sind. Ein Schwerpunkt ist die fachdidaktisch motivierte Erforschung von Lernkontexten und Lernpotentialen bei mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen in unterrichtlichen Kontexten.
Mitglieder der Forschungsgruppe sind: Christine Bescherer, Anselm Böhmer, Elke Grundler, Katja Holdorf, Stefan Jeuk, Jörg Keßler, Iris Kleinbub, Silvija Markic, Joachim Schäfer, Christoph Schiefele, Indira Suresh, Andrea Thormählen.
Einige aktuelle Projekte sind:
- Entwicklung eines sprachsensiblen naturwissenschaftlichen Unterrichts (Silvija Markic)
- Das Forschungsprojekt "Schriftliches Erzählen in der Erst- und Zweitsprache Deutsch" (Joachim Schäfer, Stefan Jeuk)
- Das Entwicklungsprojekt "Deutsch als Zweitsprache für alle Fächer" (Christine Bescherer, Katja Holdorf, Stefan Jeuk, Iris Kleinbub, Indira Suresh, Petra Vins)
Abgeschlossene Projekte sind:
- Das Forschungsprojekt "Förderung der Bildungssprache Deutsch in Deutsch und im Fachunterricht (Förbis)" (Florian Hiller, Pelagia Papadopoulou, Iris Kleinbub, Stefan Jeuk, abgeschlossen im Juli 2017)
- Ein Teilprojekt des Promotionskollegs der Pädagogischen Hochschulen: "Professionalisierung im Lehrerberuf (ProfiL)" (Jasmin Benz, Stefan Jeuk, abgeschlossen im Juli 2017)
- Überarbeitung der Handreichung "Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule" Baden-Württemberg (Karl-Heinz Aschenbrenner, Stefan Jeuk, abgeschlossen im Juli 2017)
- Das Forschungsprojekt "Förderdiagnostik sprachlicher Entwicklung im Schulalter (FISA)" (Arbeitsgruppe, abgeschlossen 2014)
- Das Projekt "Spracherwerb im Grundschulalter" (Stefan Jeuk, abgeschlossen 2012)
Weitere Projekte zum Förderunterricht, zur Weiterbildung von Lehrkräften und Erzieherinnen sowie zu Südosteuropa finden Sie unter den entsprechenden Stichworten. Zudem können Sie sich auf den Seiten der jeweiligen Kolleginnen und Kollegen über weitere Projekte informieren.
Wenn Sie Interesse an der Forschungsgruppe Mehr DaZ haben, wenden Sie sich bitte an Stefan Jeuk.