Zum Seiteninhalt springen

Veranstaltungen

Forschungsfenster - Einblicke in die Forschung an der PH Ludwigsburg

Wir laden Sie alle herzlich ein zum ersten Forschungsfenster an der PH Ludwigsburg am 16. Januar 2024 von 12.15 - 13.45 Uhr an der Postergalerie vor Raum 1.201. Das Forschungsfenster greift mit Posterpräsentationen ein Format auf, das sich am Forschungstag bewährt hat, um Einblick in aktuelle Forschung an der PH Ludwigsburg zu geben und mit Kolleg*innen darüber ins Gespräch zu kommen.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihr Forschungsvorhaben – gleich ob Drittmittel- oder PH-intern gefördertes Projekt, ein Vorhaben, das im Rahmen eines Forschungssemesters angegangen wurde, Promotions- und Post Doc-Vorhaben – mit einem Poster beim Forschungsfenster vorzustellen. Wir freuen uns auf eine bunte Mischung aus Postern zu Ihren Forschungsvorhaben.

Die Poster werden nach der Veranstaltung in Absprache mit den Präsentierenden in Gebäude 1 (vor dem Hör- und dem Senatsaal im 2. Stock) ausgestellt bleiben. So sind die Poster und damit die Forschungsvorhaben auch über die Veranstaltung hinaus hochschulöffentlich sichtbar und zugänglich.

Wie läuft die Posterpräsentation am Forschungsfenster ab?

Forschende der PH präsentieren ihre Vorhaben innerhalb von 2 Minuten anhand eines Posters. Anschließend bleibt noch Zeit, damit die Anwesenden über die vorgestellten Forschungsarbeiten miteinander ins Gespräch kommen können. Projekte, die bereits abgeschlossen sind, können hier ebenso präsentiert werden wie sich noch in Arbeit befindliche Vorhaben.

Für die Teilnahme ohne eigenes Poster ist keine Anmeldung erforderlich - kommen Sie einfach vorbei!

Programm

Brown Bag Forschungssession

Das Format der „Brown Bag Session“, ein zwangloser Austausch, ist in den USA und UK schon lange etabliert. Die Veranstaltung greift diese Idee auf und bietet den Forschenden und Forschungsinteressierten an der PH Ludwigsburg einen Rahmen, sich mit den Kolleg*innen informell und fachübergreifend über Forschung an der PH auszutauschen und zu vernetzen. Ein oder zwei Kolleg*innen stellen kurz vor, worüber sie aktuell forschen und geben so den Einstieg in den kollegialen Austausch - ohne Powerpoint, sondern aus dem Stegreif.

Natürlich dürfen alle ihre Vespertüte (brown bag) mitbringen.
Alle Mitglieder der PH Ludwigsburg sind herzlich eingeladen!

Termine im Wintersemester 2023/24:

5.12.2023, 13.00 - 14.00 Uhr (1.225): Digitalisierung in Schule und Hochschule
Prof. Dr. Götz Schwab spricht über verschiedene Arbeiten im Bereich Digitalisierung und gibt dabei Einblicke in seine aktuellen Forschungsprojekte (DigiTED@EU, ETP) und anstehenden Vorhaben. Ein besonderes Augenmerk soll u.a. auf den Möglichkeiten der Einbindung in die Digitalisierungsstrategie unserer Hochschule liegen.

23.1.2024, 13.00 - 14.00 Uhr (1.225): Motologie und Psychomotorik: Bewegungsgetragene Ressourcen für Menschen in Zeiten besonderer Herausforderungen?!
Prof. Dr. Martin Vetter gibt Einblicke in den Arbeitsbereich Motologie & Psychomotorik als mögliche, bisher wenig genutzte Ressource sowohl für Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund als auch für damit beschäftigte Professionelle in Bildung, Erziehung und Therapie. Dabei geht es darum, den Wert von Angeboten, die von Spiel, Wahrnehmung und Bewegung ausgehen, tiefer zu eruieren und neue, bewegungsgetragene Lösungen zu erproben. Zentral zu beleuchtendes Medium ist dabei menschliche Bewegung, verstanden als spracharmes, aber verständliches und metaphorisch geladenes Kommunikationsmittel über Kulturen hinweg.

Forschungstag 2023

Der Forschungstag bietet allen Mitgliedern der PH Ludwigsburg eine unkomplizierte Gelegenheit, aktuelle Forschung zu präsentieren, einen Überblick über aktuelle Forschungsvorhaben der Kolleg*innen zu erhalten und sich zu vernetzen und auszutauschen.

Der letzte Forschungstag der PH Ludwigsburg am 8.2.2023 stieß mit seinen vielfältigen Veranstaltungs-, Workshop- und Vernetzungsangeboten auf große Resonanz. Ein erstes Highlight setzte der Keynote-Vortrag von Prof. Dr. Niels Pinkwart (HU Berlin) zum Thema KI in der Bildung (zur Aufzeichnung des Keynote-Vortrags), der ein hochaktuelles Thema aufgriff und spannende Diskussionen bei den Zuhörenden vor Ort wie auch im Videokonferenzraum anstieß. Die über den Tag verteilten Postersessions wurden von zahlreichen Wissenschaftler*innen und Nachwuchswissenschaftler*innen genutzt, um ihre Forschungsprojekte vorzustellen und darüber ins Gespräch zu kommen. Einen weiteren Höhepunkt stellte die Veranstaltung zur Gründung einer Forschungsgruppe BNE und Klimabildung an der PH Ludwigsburg und der PSE Stuttgart-Ludwigsburg dar, die dem Austausch über bestehende und künftige empirische Forschungsaktivitäten dienen soll und sich auch am derzeit in Gründung befindlichen Internationalen Konsortium für Klimabildung und BNE (ICCE) beteiligen möchte.

Der nächste Forschungstag findet 2025 statt.