Studiengalerie
Gebäude 1
Reuteallee 46
71364 Ludwigsburg
Tel. 07141 / 140 -325, -774
Dr. Thomas Bickelhaupt (Leitung) (Email)
Catherine François (Email)
Natalie Kleemann (Email)
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9 - 17 Uhr
Die Studiengalerie ist eine Einrichtung des Bild- und Theaterzentrums (BTZ) der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.
1. Wir laden Künstler ein, deren Werk ungewöhnlich, originell, auch provokant und - vor allem - in ihrem Leben verwurzelt und für die Studierenden anregend ist. Wir bitten sie, in den Räumen der Galerie gemeinsam mit Studierenden Workshops durchzuführen.
2. Arbeiten unserer Kunststudenten werden in der alljährlich statt findenden Jahresausstellung und in umfangreichen Seminarpräsentationen gezeigt.
3. In einer weiteren Ausstellungsreihe werden besonders interessante Projekte und didaktische Ansätze der Schulpraxis, der Therapie, der Museumspädagogik und der Erwachsenenbildung präsentiert.
In dem neuen Galeriebereich - dem Kabinett - können aktuelle Werke und Projekte von Studierenden, Ergebnisse aus Seminaren und der Unterrichts-Praxis vorgestellt werden. Die Studiengalerie ist offen für Projekte und Anregungen aus allen Fächern der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.
AKTUELLES
Antje Flotho - Geworfenes Garn: gestreut, geführt, gezogen, gerollt
Kunstausstellung
25. April 2018 - 17. Mai 2018
Vernissage: Mittwoch, den 25. April um 19 Uhr in der Studiengalerie
Im Zentrum der künstlerischen Arbeiten von Antje Flotho stehen Körper und Bewegung. Ausgehend von der klassischen Zeichnung entwickelt sie mit dem Material Garn einen unkonventionellen Zugang zur Darstellung von Körperlichkeit. Beginnend mit der äußeren Körperform führt der Blick nach innen. Der Leib ist durchströmt von Bewegung, von Stärke und Fragilsein.
Kunstworkshop mit Antje Flotho
Der Faden ist mein Stift - Körperkontur und Bewegung
Mittwoch, den 25. April von 16-18.30 Uhr im BTZ
Zeichnen mit dem Faden unter der Leitung von Antje Flotho - geworfen, abgespult, gezogen, gerollt. Wie kann ich Körperlichkeit und Bewegung mit der ihr eigenen Energie darstellen? Fließt Garn - und wie strafft es sich? Von Yoga-Übungen angeregt, halten wir eine Momentaufnahme fest. Mit dem Faden markieren wir die Figur, lassen ihn abspulen und beginnen auf einem Netzträger die Bewegung zu fixieren. Zwischen chaotischem Geflecht und klarer Linie entsteht eine neue Übersetzung von Körperlichkeit.
Adressaten: Studierende der PH und andere Interessierte
Anmeldung bis 18.04. unter: btz@ph-ludwigsburg.de
World biennial exhibition of student photography – Novi Sad 2017
Studierendenausstellung, Fotografieausstellung
Laufzeit: 13 Juni – 6. Juli
Vernissage am Mittwoch, den 13 Juni um 19 Uhr in der Studiengalerie
Die Weltbiennale der Studentenfotografie wird seit 2004 von der Akademie der Künste von Novi Sad durchgeführt. Seit ihren Anfängen hat sich diese zu einer der wichtigsten Plattformen für den interkulturellen Austausch im Bereich der studentischen Fotografie entwickelt. Ziel ist es, die fotografischen Leistungen nationaler und internationaler Studenten zu fördern.
Durch die enge Kooperation der PH Ludwigsburg mit der Universität in Novi Sad fanden bereits mehrere Exkursionen zur dortigen Biennale statt. In den vergangenen Jahren waren Fotografien von Studierenden der PH Ludwigsburg ausgestellt. Jetzt präsentieren wir die Arbeiten der letztjährigen Gewinner in Ludwigsburg.
Musikalischer Gruß an der Vernissage: Männerensemble „Les Favoris“ der PH Ludwigsburg
Fotografieworkshop mit Luca Leitterdorf
Auf der Pirsch - Fotosafari an der PH
Samstag, den 7. Juli von 10-13 Uhr im BTZ
Unser Studien- und Arbeitsalltag an der Pädagogischen Hochschule ist geprägt von immer wiederkehrenden, vertrauten Eindrücken.
In diesem Workshop werden wir uns auf eine Fotosafari über den Campus begeben und bekannte Orte, Räume und Situationen aufsuchen und diese mit der Kamera untersuchen. Dabei wollen wir das Ungesehene aufspüren und festhalten. Im Anschluss sammeln wir unsere neu gewonnenen Eindrücke und gleichen sie miteinander ab.
Adressaten: Studierende der PH und andere Interessierte
Anmeldung bis 29.06. unter: btz@ph-ludwigsburg.de
Hinweis: Bitte eigene Kameras mitbringen
ExAM und Werkschau SoSe 2018
Ausstellung der Kunststudierenden
Laufzeit: 25. Juli - 12. Oktober
Vernissage am Mittwoch, den 25. Juli um 19h Uhr in der Studiengalerie
Zum Abschluss des Sommersemesters 2018 zeigen wir in der Studiengalerie eine Gesamtausstellung der Kunststudierenden. Examensabsolventen präsentieren ihre künstlerischen Abschlussarbeiten. Ihre individuelle Entwicklung, ihr Ringen um eine künstlerische Position, ihre Vorliebe für bestimmte Ausdrucksmöglichkeiten und die gestalterische Umsetzung inhaltlicher Fragen kennzeichnen die Examensausstellung.
Außerdem setzen wir die Tradition der Jahresausstellung fort und zeigen Malereien, Grafi ken, Skulpturen und Plastiken, sowie Fotos und Filme der Kunststudierenden aus allen Semestern.
Anmeldung für die Werkschau SoSe 2018 bis zum 09.07. unter: btz(at)ph-ludwigsburg.de
Die beiden Ausstellungsteile bieten den Besuchern wie auch den Angehörigen der Hochschule einen einzigartigen Einblick in die Vielfalt und die Qualität der künstlerischen Ausbildung.