Zum Seiteninhalt springen

Wissenschaft goes Social Media

Der Workshop gibt den Teilnehmer*innen sowohl einen Überblick zu aktuellen Trends und Themen rund um die Sozialen Medien als auch Hilfestellungen für den Aufbau einer eigenen Kommunikationsstrategie in verschiedenen Kanälen.

10:00 - 12:00 Uhr

Wissenschaftskommunikation erfährt derzeit eine besonders große Aufmerksamkeit. Nicht erst seit der Corona Pandemie wird dabei die Forderung lauter, dass Wissenschaftler*innen selbst aktiv kommunizieren müssen. Eine besondere Rolle kommt dabei den Sozialen Medien zu, da diese es Forscher*innen ermöglichen, direkt und proaktiv mit unterschiedlichen Zielgruppen zu kommunizieren. Doch wie kann Kommunikation mit eben jenen Zielgruppen gelingen? Wie funktionieren die unterschiedlichen Kanäle und wie finde ich den für mich passenden?

Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Workshop "Wissenschaft goes Social Media" und gibt den Teilnehmer*innen sowohl einen Überblick zu aktuellen Trends und Themen als auch Hilfestellungen für den Aufbau einer eigenen Kommunikationsstrategie in verschiedenen Kanälen.

Leitung: Anne Weißschädel (Wissenschaft im Dialog)

Zielgruppe: alle Forschenden der PH Ludwigsburg (Promovierende - gegen Ende der Promotionsphase, Post Docs, Juniorprofessuren, Professuren)

Niveau: Anfänger mit und ohne Vorkenntnisse

Lernziele:

  • Überblick über aktuelle Trends und Themen in den Sozialen Medien
  • zielgruppengerechte Kommunikationswege kennenlernen
  • Hilfe beim Aufbau einer eigenen Kommunikationsstrategie

Max. Teilnehmerzahl: 20

Weitere Voraussetzungen: keine

Anmeldung: bis zum 20.04.2021 bei der Forschungsförderungsstelle

Die Teilnahme kann auf das Zertifikat der Graduiertenakademie angerechnet werden.

Kompetenzbereich 2 bzw. D: Sozial- und Personalkompetenz

Zeitlicher Umfang: 3 Arbeitseinheiten à 45 Minuten

PDF (81 KB)