Absolventenstudie Erwachsenenbildung
Die Absolventenstudie wurde mittels eines Onlinefragebogens 2011 durchgeführt.Eine zusätzliche erhobene Variable im Fragebogen ermöglicht es uns zudem jederzeit Folgestudien im Paneldesign durchzuführen, was alle drei Jahre vorgesehen ist und im Jahr 2014 wieder umgesetzt werden wird. In Anlehnung an die Studierendenbefragung (https://www.ph-ludwigsburg.de/11882.html) wurden 6 zentrale Dimensionen für diese Untersuchung generiert.
A Angaben zur Person
A1 Geschlecht A2 Alter A3 Staatsangehörigkeit A4 Berufliche Ausbildung vor dem Studium A5 Schulabschluss Eltern A6 Beruflicher Abschluss A7 Berufliche Stellung Eltern A8 Konfession A9 Hochschulzugangsberechtigung A10 Fremdsprachen A11 Kinder A12 Mitgleidschaften A13 Lesen Fachzeitschriften A14 Kongressbesuche A15 Relevanz von Entwicklungstendenzen in der Erwachsenenbildung | B Angaben zum Studienverlauf
B1 Studienabschluss B2 Wahlpflichtfach B3 Abschlussnote Studium B4 Hauptpraktikum B5 Kontakte durch Hauptpraktikum B6 Zufriedenheit im Studium (praxis- und berufsbezogene Elemente) B7 Zufriedenheit im Studium (Studienangeboten- und bedingungen) B8 Berufsausbildung B9 Berufstätigkeit Studium B10 Anderes Studium B11 Zusatzausbildung nach Studium B12 Promotion B13 Unmittelbar nach Studienabschluss B14 Gründe für die Wahl des Studiums |
C Der Berufseinstieg
C1 Arbeitssuche C2 Verlauf Arbeitssuche C3 Bewerbungen C4 Vorstellungsgespräche C5 Wege Stellensuche C6Massnahmen für Erwerbstätigkeit C7 Berufsstartschwierigkeiten | D Der Berufsverlauf
D1 Erwerbstätigkeit D2 Beschäftigungsverhältnis D3 Umfang der Tätigkeit D4 Arbeitszeit D5 Verantwortung D6 Region Arbeitsplatz D7 Arbeitgeber D8 Mitarbeiter D9 Einkommen D10 Wechsel Arbeitgeber D11 Arbeitslosigkeit D12 Praktikums- und Arbeitsbereichwunsch (während und nach dem Studium) |
E Aktuelle Situation
E1 Beschäftigung E2 Arbeitsamt E3 Gegenwärtige Situation E4 Anzahl Erwerbstätigkeiten E5 Berufliche Stellung E6 Haushaltseinkommen E7 Kenntnisse und Fähigkeiten Erwerbstätigkeit/ Studium E8 Beurteilung Arbeitsstelle E9 Bereitschaft beruflicher Aufstieg E10 Zufriedenheit Beruf E11 Wichtigkeit bei Stellensuche | F Berufliches Selbstverständnis
F1 Wichtigkeit päd. Aufgaben F2 Wichtigkeit von Kompetenzen F3 Berufliche Selbstbild F4 Erwachsenenpädagogische Handlungsfeld F5 Rückblickender Wert des Studiums
|
Veröffentlichungen zur Absolventenstudie:
Schüssler, I.: Studierenden- und Absolvent/inn/enbefragungen unter professionstheoretischer Perspektive. In: Egetenmeyer, R.; Schüssler, I. (Hrsg.) (2012): Akademische Professionalisierung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Hohengehren.Schneider-Verlag
Sie interessieren sich für unseren Fragebogen? Bitte schicken Sie eine Email an Wagenhals(at)ph-ludwigsburg.de