Zum Seiteninhalt springen

Bildungsmanagement im Grünen - Studiengruppe auf Exkursion

Zuletzt drehte sich für die Studierenden unseres berufsgeleitenden Masterstudiengangs Bildungsmanagement im Rahmen ihrer Präsenzphase alles um „alternative Lernorte“. Grundprinzip war ein „didaktischer Doppeldecker“: Auf einer ersten, inhaltlichen Ebene bearbeiten die Teilnehmenden die Frage „Was können wir aus der Natur über Management und Führung lernen?“ (z.B. über Systeme, über Kollaboration usw.). Auf der zweiten Ebene ging es um die Erfahrungen mit der Lehr- und Lernmethode: „Was und wie kann man durch Erkundung, Beobachtung, Exkursion etc. an einem Lernort wie dem Wald lernen?“.

Unter der Workshopleitung von Dr. Stefan Rösler (Geschäftsführer Flächenagentur Baden-Württemberg GmbH) ging´s unter dem Titel "Von der Natur lernen für Management, Strategie und Teamentwicklung" gleich nach dem Impulsvortrag zum Thema Evolutionäres Management raus aus dem Klassenzimmer und rein in den Wald. Die Schwerpunktthemen hier: „Von der Evolution zur nachhaltigen Entwicklung“; „Das Ökosystem Wald als Co-Coach“ und „Lehr- und Lernmethode Wald: Vom Waldbaden bis zum Naturcoaching“. Die mehrstündige Exkursion mit verschiedenen Übungen und Diskussionsrunden ermöglichte vielerlei Transfergelegenheiten für Bildungsmanagement und Führung in den unterschiedlichsten Kontexten sowie Reflexionen der eigenen Erfahrungen im „Lernort Wald“.

Lesen Sie hierzu auch den folgenden Beitrag von Dr. Stefan Rösler zum Thema „Das Unternehmen Wald“.