In der am 30. November 2021 erscheinenden 21. Ausgabe des Online-Magazins Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik (LBzM) steht die "Lehre in Zeiten von Corona" im Fokus. Damit erscheint die erste von zwei Ausgaben, in denen Autor*innen über ihre Erfahrungen berichten, die sie während der zurückliegenden 19 Monate gesammelt haben. In den Beiträgen werden Fragen nach den Möglichkeiten des Kontakthaltens und des Aufrechterhaltens von Bildungsbeziehungen diskutiert, Bewältigungsstrategien von Lehrenden und Lernenden während des verordneten Lockdowns in den Blick genommen sowie die Potentiale innovativer Lehr-Methoden wie Flipped Classroom, Erklärvideos und das Online-Barcamp analysiert. Die Autor*innen akzentuieren dabei, was sie aus den jeweiligen (Not-)Lösungen für ihre künftige Lehrtätigkeit lernen konnten – und damit sowohl ihre studienbasierten als auch persönlichen "Lehren aus der Lehre in Zeiten von Corona".
Ausgewählte Beiträge der beiden LBzM-Ausgaben wurden am 25.11.2021 im Rahmen der akademischen Jubiläumsfeier des Hochschuldidaktikzentrums der baden-württembergischen Universitäten (HDZ) von den Herausgeber*innen Prof. Dr. Thomas Knaus, Dr. Thorsten Junge und Olga Merz vorgestellt und mit den am FORUM III der Jubiläumsfeier Teilnehmenden kontrovers diskutiert. Konsens war, dass die vergangenen pandemiebedingten Notfall-Online-Semester ein wichtiger Impuls für das Nachdenken über "gute Lehre" waren – ob online, hybrid oder in Präsenz.
Eine die Online-Ausgaben ergänzende Printausgabe erscheint voraussichtlich zum Jahreswechsel im Münchner kopaed-Verlag.