Seite 1 von 2
Der Leiter der Abteilung Medienpädagogik, Prof. Dr. Thomas Knaus, hat im Sommersemester 2025 einen Ruf nach Heidelberg erhalten und ihn nach…
Am 25. Juni 2025 um 18.00 Uhr wird Prof. Dr. Susanne Viernickel zum Thema KINDLICHES WOHLBEFINDEN IM EINGEWÖHNUNGSPROZESS vortragen.
Die…
Dr. Olga Merz, ehemalige akademische Mitarbeiterin der Abteilung Medienpädagogik, hat es vollbracht: Mit der Veröffentlichung ihrer Dissertation…
Die Sprechstundenzeiten des Sommersemesters 2025 finden Sie in dieser PDF.
Von: Prof. Dr. Roswitha Staege
Studieninhalte und Berufsperspektiven werden am 20.05.2025, 16:00 - 17:00 Uhr, im Rahmen eines Online-Meetings…
Im Rahmen der Vortragsreihe Maschine und Moral der Mainzer Universitätsgespräche spricht der Medienpädagoge und Bildungsinformatiker Prof. Dr. Thomas…
Der Journalist und Schriftsteller Björn Springorum erklärt auf der Seite Kindermedienland Baden-Württemberg, was Medienpädagog:innen machen, warum der…
Am Dienstag, 8. April 2025, wird Prof. Dr. Thomas Knaus mit einer Keynote den Auftakt des Fachtags 'Lehre im Wandel - Hochschulen in der digitalen…
Themenschwerpunkt der 25. Ausgabe des Online-Magazins Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik (LBzM) sind Konstruktionen von Kind- und…
Auf KI basierende Medien und Tools können Balladen und Essays generieren, Bilder und Videos aus sprachlichen Beschreibungen erzeugen, im Stile…