Ende Juni besuchten die Studierenden des Masterstudiengangs das neue Gelände von contain’t e.V. und sprachen mit dem Geschäftsführer Marco Trotta über die Entwicklung des Vereins, die thematischen Schwerpunkte seiner kulturellen Arbeit und sein Wirken in der Stadt Stuttgart. Bei contain’t arbeiten inzwischen fünf Hauptamtliche, die von derzeit ca. 60 Ehrenamtlichen unterstützt werden. Dabei stehen Container als kreativ nutzbarer Raum sowie als Werkstätten und Büroräume zur Verfügung.
Bisher lebte contain’t vom Experimentellen, vom flexiblen Umgang mit der Nutzung von Zwischenzuständen und vom Neudenken an jedem Standort. Mit dem Umzug an den neuen, langfristig geplanten Standort am Neckarpark entstehen neue Gestaltungsmöglichkeiten und Dynamiken, zugleich aber auch neue Aufgabenbereiche. Gerade die baurechtlichen Fragen rund um die Container-Nutzung sind komplex.
Für die Studierenden war das Gespräch eine wertvolle Gelegenheit, die Herausforderungen von häufigen Standortwechseln, den Aufbau eines neuen Standortes und damit einhergehenden Erwartungen der Mitglieder und Besucher*innen kennenzulernen. Die Bedeutung der Stadtverwaltung als verlässliche Partnerin der Kulturarbeit trat besonders hervor. Gleichzeitig hat das Gespräch gezeigt, wie viel Engagement, Kreativität und Ausdauer es braucht, um solche Projekte langfristig zu ermöglichen und wie wichtig es ist, bestehende Strukturen immer wieder neu zu hinterfragen, Netzwerke aufzubauen und zu pflegen.
Text: Alina Bolz und Sarah Sommer