Der Vortrag wurde im Juli 2025 gehalten und stellte Erkenntnisse eines Seminars vor, das einen explorativen Umgang mit KI durch die Studierenden im Rahmen einer Diskursanalyse ermöglichte. Die gesammelten Erfahrungen wurden festgehalten und ausgewertet, sodass ein Überblick über die Nutzungsweise sowie Schwierigkeiten und Chancen für die Nutzung von KI in der qualitativen Sozialforschung gewonnen werden konnte.
Datum: 03.07.2025
Leitung: Oliver Berli (PH Ludwigsburg), Simeon Jäkh (PH Ludwigsburg)
Im Mai 2025 organisierte das LiFT ein Meet-Up, bei dem sich qualitativ Forschende über die Einbindung von KI und Softwarepaketen in die qualitative Sozialforschung austauschen konnten. Die Veranstaltung wurde als Brown-Bag-Session konzipiert und ermöglichte einen angeregten Diskurs über aktuelle Entwicklungen der qualitativen Sozialforschung und Forschungsinhalte.
Datum: 20.05.2025
Leitung: Oliver Berli, PH Ludwigsburg
Der Gastvortrag fand im November 2024 statt und thematisierte eine Theorie der Humandifferenzierung sowie die Sexualität als Feld von Kategorisierungsprozessen. Dabei konnte der Vortrag auch u.a. an das Angebot des Interdisziplinären Promotionskolloquiums zu Normalität(en) anschließen. Im Anschluss an den Vortrag wurde ein angeregter Austausch ermöglicht.
Datum: 18.11.2024
Leitung: Tobias Boll (JGU Mainz)
Der Vortrag wurde im Oktober 2024 für Promovierende angeboten und thematisierte den Umgang mit Misserfolgen im Forschungsprozess. Dabei wurde den Promovierenden ein Einblick in ein Thema gewährleistet, welches zwar wenig Platz in den meisten Diskursen einnimmt, aber dennoch eine große Relevanz für die Forschungsrealität der Forschenden besitzt.
Datum: 30.10.2024
Leitung: Oliver Berli (PH Ludwigsburg)