Seit Mitte der 90er-Jahre werden in Baden-Württemberg besonders gute Leistungen in der Lehre jährlich mit dem Landeslehrpreis belohnt. Der Landeslehrpreis hat an den Hochschulen des Landes zu einer grundsätzlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Lehre und den Kriterien einer guten Lehre geführt. Dieser Preis hat innerhalb der Hochschulen einen Wettbewerb von Ideen und Umsetzungen guter Lehre angeregt und damit zu einer Qualitätssteigerung insgesamt beigetragen.
Damit auch weiterhin gesichert ist, dass Engagement und Spitzenleistungen in der Lehre gebührend beachtet werden, wurde im Jahr 2009 das Vergabeverfahren umgestellt. Die Kunst- und Musikhochschulen sowie die Duale Hochschule werden in das Konzept miteinbezogen. Im Rahmen einer zentralen hochschulartenübergreifenden Veranstaltung wird pro Hochschulart ein Landeslehrpreis verliehen. Seit 2013 wird der Landeslehrpreis im Wechsel mit dem Landesforschungspreis alle zwei Jahre verliehen.
Für den Landeslehrpreis werden die mit dem hochschuleigenen Lehrpreis ausgezeichneten Dozent*innen nominiert.
2023
 Hochschuleigener Lehrpreis
 Prof. Dr. Monika Miller, Prof. Dr. Sven Sauter, Olga Bonath („Kunst-Sommercamp für künstlerisch begabte und interessierte Kinder und Jugendliche“)
2021
 Hochschuleigener Lehrpreis
 Dr. Thomas Bickelhaupt, Catherine François, Nathalie Kleemann ("Lehr- und Ausstellungsprojekt Kunstschaufenster in Bewegten Zeiten: Großformatige Malerei im Spannungsfeld zwischen Realität und Digitalität")
2019
 Hochschuleigener Lehrpreis
 Dr. Sonja Schaal ("Sexualpädagogik und sexuelle Bildung in der Schule" mit integriertem Forschungs- und Entwicklungsprojekt "Kultursensible Sexualpädagogik mit jugendlichen Geflüchteten (KuSe)")
2017
 Hochschuleigener Lehrpreis
 Dr. Rafael Frick ("Seminar- und Unterrichtskonzeption 'Fächerverbindendes Lehren und Lernen'")
2015
 Hochschuleigener Lehrpreis
 Prof. Dr. Heike Deckert-Peaceman und Dr. Anja Seifert ("Mit fremdem Blick pädagogische Kulturen verstehen lernen. Begegnungen mit Erziehung und Bildung in Israel im Spannungsverhältnis von Theorie und Praxis")
2013
 Hochschuleigener Lehrpreis & Landeslehrpreis
 Dr. Bjorn Maurer und Katja Holdorf ("Film - Sprache – Begegnung")
2012
 Hochschuleigener Lehrpreis
 Prof. Dr. Armin Lude ("Lehrer – Förster – Tandems als künftige Berufsmodelle – Disziplinübergreifendes Lehren und Lernen im Wald")
2011
 Hochschuleigener Lehrpreis & Landeslehrpreis
 Dr. Gabriele Czerny, Dr. Thomas Bickelhaupt (Kooperation von Kunst- und Theaterpädagogik  im „Bild- und Theaterzentrum“)
2010
 Hochschuleigener Lehrpreis
 Prof. Dr. Bettina Uhlig ("Augen auf Menschenrechte")
 und
 Dr. Simone Wittmann (Lehrstoffvermittlung in der Pädagogischen Psychologie)
2009
 Hochschuleigener Lehrpreis
 Stephan Schuler ("Denken lernen mit Geographie")
2008
 Hochschuleigener Lehrpreis & Landeslehrpreis
 Jun.Prof. Dr. Christian Spannagel ("WEB-Anwendungen in der Lehre")
2007
 Hochschuleigener Lehrpreis & Landeslehrpreis
 Marion Rodgers (besondere Verdienste um die Lehre im Fach Englisch)
 und
 Jun.Prof. Dr. Stefan Jeuk (besondere Verdienste um die Lehre im Fach Deutsch)
2003
 Landeslehrpreis
 Prof. Dr. Gotthilf Hiller (Lernbehindertenpädagogik)
 und
 Hans-Martin Haase (Biologie)
1996
 Landeslehrpreis
 Prof. Dr. Karl Schneider (Erziehungswissenschaft)