Abgeschlossene Promotionen und Habilitationen
Abgeschlossene Promotionen seit 2000
2016
- Schlör, Katrin: Medienkulturen in Familien in belasteten Lebenslagen (Promotion) Abteilung Medienpädagogik, Prof. Dr. Horst Niesyto / Prof. Dr. Petra Grimm (Hochschule der Medien, Stuttgart)
2015
- Ketter, Verena: Jugendarbeit im Kontext von Web 2.0 - eine medienpädagogische Praxisforschungsstudie (Promotion) Abteilung Medienpädagogik; Prof. Dr. Horst Niesyto / Franz Josef Röll (Universität Darmstadt)
2014
- Lindacher, Tanja: Der Übergang von der Schule in die duale Berufsausbildung – eine qualitativ-empirische Studie zu betrieblichen Personalentscheidungsprozessen in ausgewählten Berufsbildern (Promotion) Abteilung Schulpädagogik / Abteilung Pädagogische Psychologie; Prof. Dr. Gabriele Strobel-Eisele / Prof. Dr. Waldemar Mittag
- Schluchter, Jan René: Medienbildung in der (sonder)pädagogischen Lehrerbildung. Bestandsaufnahme und Perspektiven für eine inklusive Lehrerbildung (Promotion) Abteilung Medienpädagogik / Abteilung Pädagogik bei Behinderung und Benachteiligung; Prof. Dr. Horst Niesyto / Prof. Dr. Kerstin Merz-Atalik
- Eisemann, Christoph: Audiovisuelle Selbstdarstellung im C Walk auf YouTube. (Promotion) Abteilung Medienpädagogik; Prof. Dr. Horst Niesyto / Prof. Dr. Petra Grimm (Hochschule der Medien, Stuttgart)
2013
- von Zimmermann, Martina: Mediendidaktische Grundlagen für Realschulen im E-Learning-Kontext. (Promotion) Abteilung Medienpädagogik; Prof. Dr. Horst Niesyto / Prof. Dr. Kerstin Mayrberger (Universität Augsburg)
2012
- Pannier, Stefanie (2012): Bilder prägen. Eine interdisziplinäre Untersuchung der Einflüsse auf die Produktion visueller Kriegs- und Krisenkommunikation (Promotion) Abteilung Medienpädagogik; Prof. Dr. Horst Niesyto / Prof. Dr. Matthias Rath
- Pannier, Jeldrik (2012): Bilder prägen. Eine interdisziplinäre Untersuchung der Einflüsse auf die Produktion visueller Kriegs- und Krisenkommunikation (Promotion) Abteilung Medienpädagogik; Prof. Dr. Horst Niesyto / Prof. Dr. Matthias Rath
2010
- Schwarz, Barbara: Die Verteilung der elterlichen Sorge aus erziehungswissenschaftlicher und rechtlicher Sicht (Promotion) Abteilung Pädagogik und Didaktik der Primarstufe; Prof. Dr. Heike Deckert-Peaceman / Prof. Dr. Konstanze Plett (Universität Bremen) 2009
- Binder, Gertrud (2009): Schulleistung: Grundschulkinder im Spannungsfeld zwischen Selbsteinschätzung und Fremdeinschätzung, untersucht im schriftlichen Bereich „Texteschreibung“ (Promotion) Abteilung Pädagogik und Didaktik der Primarstufe; Prof. Dr. Edeltraud Röbe / Prof. Dr. Iris Füssenich
- Maurer, Björn (2009): Subjektorientierte Filmbildung in der Hauptschule. Theoretische Grundlegung und pädagogische Konzepte für die Unterrichtspraxis (Promotion) Abteilung Medienpädagogik; Prof. Dr. Horst Niesyto / Prof. Dr. Peter Imort.
- Rein, Mathias (2009): Schüler in sozialen Diensten – Dimensionen pädagogischen Handelns. Eigenschaften freiwilliger Schulsozialdienste – am Beispiel des Schulsanitätsdiensts (Promotion) Abteilung Schulpädagogik / Abteilung Sachunterricht; Prof. Dr. Ekkehard Marschelke / Prof. Dr. Hans-Joachim Fischer
2008
- Holzwarth, Peter: Integrationschancen im Kontext von Migration, Mediennutzung und Schule. Fotografie und Video als Zugang zu Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund (Promotion) Abteilung Medienpädagogik; Prof. Dr. Horst Niesyto / Prof. Dr. Josef Held (Universität Tübingen)
- Müller, Stefan: Jugendkulturen, Ausgehverhalten und sozialer Hintergrund. Empirische Untersuchung anhand der beiden einflussreichsten Jugendkulturen „HipHop/Soul“ und „House“ in einem baden-württembergischen Oberzentrum (Promotion) Abteilung Sachunterricht; Prof. Dr. Walter Sauer / Prof. Dr. Georg Unseld
- Wacker, Albrecht: Bildungsstandards als neue Steuerungsinstrumente der Bildungsplanung. Eine empirische Studie zur Umsetzung der neuen Lehrpläne an der Realschule Baden-Württemberg (Promotion) Abteilung Schulpädagogik; Prof. Dr. Gabriele Strobel-Eisele / Prof. Dr. Waldemar Mittag
2007
- Hurst, Alfred (2007): Qualitativ orientierte Evaluationsforschung im Kontext virtuellen Lehrens und Lernens (Promotion) Abteilung Pädagogische Psychologie / Abteilung Medienpädagogik; Prof. Dr. Philipp Mayring / Prof. Dr. Horst Niesyto
2006
- Heitz, Stephanie (2006): Unterrichtsqualität aus der Perspektive von Grundschulkindern und ihren Lehrern und Lehrerinnen. Eine Interventionsstudie zur Lehrerprofessionalität am Beispiel des Rechtschreibens (Promotion) Abteilung Pädagogik und Didaktik der Primarstufe / Abteilung Sachunterricht; Prof. Dr. Edeltraud Röbe / Prof. Dr. Hans-Joachim Fischer
- Morys, Regine (2006): Die Leistungsselbstsicht von Grundschulkindern im Beziehungsgeflecht von Schule und Elternhaus - Schwerpunkt Leseleistung (Promotion) Abteilung Pädagogik und Didaktik der Primarstufe; Prof. Dr. Edeltraud Röbe / Prof. Dr. Brinkmann (PH Schwäbisch Gmünd)
2004
- Bürger, Thomas (2004): Selbstqualifizierung durch Scheitern. Eine qualitative Untersuchung mit Darmstädter Grundschullehrerinnen (Promotion) Abteilung Schulpädagogik; Prof. Dr. Karl Zenke / Prof. Dr. Josef Rützel (TU Darmstadt)
- Graf, Ulrike (2004): Schulleistung im Spiegel kindlicher Wahrnehmungs- und Deutungsarbeit. Eine qualitativ-explorative Studie zur Grundlegung selbstreflexiven Leistens im ersten Schuljahr (Promotion) Abteilung Pädagogik und Didaktik der Primarstufe; Prof. Dr. Edeltraud Röbe/ Prof. em. Dr. Dorothea Freudenreich (PH Heidelberg)
2003
- Godel-Gaßner, Rosemarie: Die Geschichte der mittleren Mädchenbildung in Baden und Württemberg von 1871 bis 1933. Ein Beitrag zur allgemeinen Entwicklungsgeschichte der baden-württembergischen Realschule. (Promotion) Abteilung Allgemeine Pädagogik
- Knörzer, Martina: Schulentwicklung in Salem – Evaluation der Entwicklung eines nachhaltigen Bildungskonzeptes an der Schule Schloss Salem. (Promotion) Abteilung Schulpädagogik
- Witzke, Margit: Selbstbilder in eigenproduzierten Videos. Ein Vergleich präsentativer und diskursiver Selbstdarstellungen Jugendlicher. (Promotion) Abteilung Medienpädagogik
2002
- Angelopoulou, Despina: Leistungsbeurteilung in den griechischen Grundschulen. (Promotion) Abteilung Schulpädagogik
- Vetter, Christiane: Der kleine Gauner’ - Pädagogischer Lebensweltbezug und psychoanalytisch fundiertes Verstehen eines dissozialen Jungen: Eine Fallstudie. (Promotion) Abteilung Allgemeine Pädagogik
2001
- Esslinger, Ilona: Berufsverständnis und Schulentwicklung. Eine repräsentative Untersuchung zu schulentwicklungsrelevanten Berufsauffassungen von Lehrerinnen und Lehrern an Realschulen in Baden-Württemberg. (Promotion) Abteilung Allgemeine Pädagogik
2000
- Denner, Liselotte: Gruppenberatung für Lehrer und Lehrerinnen: eine empirische Untersuchung zur Wirkung schulinterner Supervision und Fallbesprechung. (Promotion) Abteilung Schulpädagogik / Abteilung Pädagogische Psychologie; Prof. Dr. Ekkehard Marschelke / Prof. Dr. Philipp Mayring
Abgeschlossene Habilitationen seit 2000
2010
- Holm, Ute: Die Konstruktion des Adressaten in der Erwachsenenbildung. Studien zur anthropologischen Perspektive der deutschsprachigen Erwachsenenbildung von 1945 bis 2000. Abteilung Erwachsenenbildung / Berufliche Bildung und Abteilung Allgemeine Pädagogik.
2008/2009
- Esslinger-Hinz, Ilona: Schulkulturanalyse- Eine vergleichende empirische Untersuchung zu ausgewählten Dimensionen schulischer Kulturen. Abteilung Allgemeine Pädagogik und Abteilung Sachunterricht
2007
- Gläser-Zikuda, Michaela: Analyse und Förderung von Unterrichtsqualität unter besonderer Berücksichtigung emotionaler und kognitiver Aspekte schulischen Lernens – ein Beitrag zur Unterrichtsforschung und Unterrichtsentwicklung. (Kumulative Habilitation) Abteilung Allgemeine Pädagogik und Abteilung Schulpädagogik