Lehrangebot
Studieninhalte
Pädagogischer Schwerpunkt
- Pädagogische Konzepte und Theorien bei erschwerten Bedingungen in den Bereichen Entwicklung, Lernen, Verhalten, Medien
- Weiterentwicklung der Förderschule im organisatorischen, unterrichtlichen und erzieherischen Bereich
- Historische und vergleichende Perspektiven zur Entwicklung einer Pädagogik der Lernförderung
- Berufliche Orientierung, Berufsvorbereitung, berufliche Bildung und Alltagsbewältigung
Didaktischer Schwerpunkt
- Didaktik und Methodik der individuellen schulischen Förderung in den Bereichen Mathematik und Schriftspracherwerb
- Spezielle Aufgaben in Theorie und Praxis des Unterrichts
- Medien, Materialien, Spiele zur Entwicklungsförderung; Lernen mit dem Computer
- Musisch-kulturelle Inhaltsbereiche; Werken/Technik/Gestalten in sonderpädagogsichen Handlungsfeldern
Psychologischer Schwerpunkt
- Psychologische Modelle der Persönlichkeit und ihrer Entwicklung unter erschwerten Lehr- und Lernbedingungen
- Verhaltens- und Lernstörungen
- Psychologische Aspekte des Erziehens und Unterrichtens
- Konflikt- und Stressbewältigung, Beratung
- Aspekte der sozialen, emotionalen und kognitiven Entwicklung und Förderung
Diagnostischer Schwerpunkt
- Diagnostisches Handeln; Methoden und Verfahren; Erhebung, Auswertung und Interpretation
- Entwicklung individueller Förderkonzepte, Erstellen von pädagogischen Berichten und Fördergutachten
- Diagnostik als kooperativer Prozess
- Konzepte der Einzel- und Gruppenberatung