http://www.ph-ludwigsburg.de/16664.1.html
17-01-2021
ERASMUS+ Partnerländer
ERASMUS+ Mobilität mit Partnerländern
Für folgende Partnerländer und -hochschulen können im International Offce Fördermittel beantragt werden:
Partnerland Israel
Partnerhochschule: Beit Berl College
Folgende Mobilitätsaktivitäten sind förderbar:
- Studierendenmobilität (SMS): Bitte beachten Sie hierzu die regulären Ausschreibungsfristen im ERASMUS+ Programm
- Lehrendenmobilität (STA)
- Verwaltungsmobilität (STT)
Die Kooperation steht allen Fachbereichen offen.
Partnerland USA
Partnerhochschule: University of North Carolina at Charlotte
Folgende Mobilitätsaktivitäten sind förderbar:
- Studierendenmobilität (SMS): Bitte beachten Sie hierzu die regulären Ausschreibungsfristen im ERASMUS+ Programm
- Lehrendenmobilität (STA)
- Verwaltungsmobilität (STT)
Die Kooperation steht allen Fachbereichen offen, ist aber auf das College of Education fokussiert.
Partnerland Serbien
Partnerhochschule: Universität Novi Sad
- Studierendenmobilität (SMS): Bitte beachten Sie hierzu die regulären Ausschreibungsfristen im ERASMUS+ Programm
- Lehrendenmobilität (STA)
Die Kooperation bezieht sich auf einen Austausch mit dem Fachbereich Germanistik.
Partnerland Ägypten
Partnerhochschule: Helwan Universität
- Nur Lehrendenmobilität (STA)
Die Kooperation wird vom internatiolanen Studiengang INEMA und der Fakultät für Sonderpädagogik betreut.Voraussetzung für eine Teilnahme ist eine fachliche Expertise in einem der beiden Lehrgebiete sowie englische Sprachkenntnisse auf Lehrniveau. Interessierte Lehrende wenden sich bitte direkt an die fachlichen Koordinatoren Dr. Michael Krüger (INEMA) und Prof. Dr. Friedhold Fediuk (Sonderpädagogik/ Sportpädagogik mit behinderten Menschen).
Partnerland Indien
Partnerhochschule: Ambedkar University Delhi
Folgende Mobilitätsaktivitäten sind förderbar:
- Studierendenmobilität (SMS): Es sind nur Aufenthalte von Doktorandinnen und Doktoranden an der AUD förderbar. Interessierte wenden sich bitte direkt an die Koordinatorin Studierendenmobilität.
- Lehrendenmobilität (STA)
- Verwaltungsmobilität (STT)
Die Kooperation steht allen Fachbereichen offen.
Fördersätze SMS
Die finanzielle Förderung von ERASMUS+ Aufenthalten in Partnerländern wurde von der Europäischen Kommission auf europäischer Ebene festgelegt.
Entsendeland | Zielland | Betrag |
Deutschland | Partnerland | 650 € pro Monat |
Partnerland | Deutschland | 800 € pro Monat |
Zu diesen Tagessätzen kommen Fahrtkosten in Abhängigkeit von realen Distanzen zwischen Ausgangs- und Zielort der Mobilität. Die Entfernungen werden mit dem Berechnungsinstrument der Europäischen Kommission ermittelt.
Fördersätze ST
Für Deutschland gelten folgende feste Tagessätze bis zum 14. Aufenthaltstag, vom 15. bis 60. Aufenthaltstag beträgt die Förderung 70% der genannten Tagessätze:
Entsendeland | Zielland | Betrag bis einschließlich 14. Fördertag des Aufenthalts | Betrag ab 15. Fördertag des Aufenthalts |
Deutschland | Partnerland | 160 € pro Tag | 112 € pro Tag |
Partnerland | Deutschland | 120 € pro Tag | 84 € pro Tag |
Zu diesen Tagessätzen kommen Fahrtkosten in Abhängigkeit von realen Distanzen zwischen Ausgangs- und Zielort der Mobilität. Die Entfernungen werden mit dem Berechnungsinstrument der Europäischen Kommission ermittelt.
© Pädagogische Hochschule Ludwigsburg