Veröffentlichungen
Monografien
- Müller, Kathrin: Bayerische Kooperationsklassen im Konflikt zwischen separativem Schulsystem und integrativer Schulentwicklung. Eine Befragung von Lehrkräften auf Basis der Grounded Theory. Kovac 2010.
Herausgeberschaften
- Müller, Kathrin und Gingelmaier, Stephan (Hrsg.) (2018): Kontroverse Inklusion. Ansprüche, Umsetzungen und Widersprüche in der Schulpädagogik. Beltz Juventa.
- Müller, Kathrin; Müller, Ulrike, B.; Kleinbub, Iris (2018): Individuelles und gemeinsames schulisches Lernen. Forschungsbeiträge zu einer strukturierten Unterrichtsgestaltung bei heterogenen Lernvoraussetzungen. Beltz Juventa.
- Müller, Kathrin (Hrsg.) (2015): Lernschwierigkeiten fordern uns heraus - Studierende lernen von Schulen (Tagungsband) (Selbstverlag).
Beiträge in Fachzeitschriften
- Müller, Kathrin (2018): Schülerberatung als Diagnose-Setting zur adaptiven Unterrichtsgestaltung. In: Gemeinsam leben (2018) 2, S. 95 – 104.
- Müller, Kathrin (2014): Konsequenzen aus den integrativen Schulversuchen für die inklusive Schulentwicklung. In: spuren - Sonderpädagogik in Bayern Heft 1, S. 7 – 13.
- Müller, Kathrin (2012): Zum Verhältnis von Separation und Inklusion. In: Behindertenpädagogik Heft 1, S. 98 – 106.
Beiträge in Sammelbänden
- Müller, Kathrin (2018): Überzeugungen von Studierenden zum Thema Lernschwierigkeiten als moderierende Größe bei der Gestaltung des Lehramtsstudiums. In: Langner, Anke (Hrsg:): Inklusion im Dialog: Fachdidaktik – Erziehungswissenschaft – Sonderpädagogik. Klinkhardt. S. 256 – 262.
- Iris Kleinbub, Ulrike Beate Müller & Kathrin Müller (2018) (in Druck): Einführung in den Band „Individuelles und gemeinsames schulisches Lernen“. In: Müller, Kathrin; Müller, Ulrike, B.; Kleinbub, Iris: Individuelles und gemeinsames schulisches Lernen. Forschungsbeiträge zu einer strukturierten Unterrichtsgestaltung bei heterogenen Lernvoraussetzungen. Beltz Juventa.
- Kathrin Müller, Ulrike Beate Müller & Iris Kleinbub (2018) (in Druck): Individuelles und gemeinsames schulisches Lernen als Herausforderung für eine inklusive (Fach-)Didaktik. In: Müller, Kathrin; Müller, Ulrike, B.; Kleinbub, Iris: Individuelles und gemeinsames schulisches Lernen. Forschungsbeiträge zu einer strukturierten Unterrichtsgestaltung bei heterogenen Lernvoraussetzungen. Beltz Juventa.
- Ulrike Beate Müller & Kathrin Müller (2018) (in Druck): Unterrichtspraktisches Handeln zur sozialen Anerkennung im gemeinsamen Unterricht. In: Müller, Kathrin; Müller, Ulrike, B.; Kleinbub, Iris: Individuelles und gemeinsames schulisches Lernen. Forschungsbeiträge zu einer strukturierten Unterrichtsgestaltung bei heterogenen Lernvoraussetzungen. Beltz Juventa.
- Ulrike Beate Müller, Kathrin Müller & Iris Kleinbub (2018) (in Druck): Perspektiven auf individuelles und gemeinsames schulisches Lernen – ein Resümee. In: Müller, Kathrin; Müller, Ulrike, B.; Kleinbub, Iris: Individuelles und gemeinsames schulisches Lernen. Forschungsbeiträge zu einer strukturierten Unterrichtsgestaltung bei heterogenen Lernvoraussetzungen. Beltz Juventa
- Müller, Kathrin (2018): Leistungsgerechtigkeit im Kontext von Inklusion. In: Theresa Sansour, Judith Riegert, Oliver Musenberg (Hrsg.): Bildung und Leistung. Differenz zwischen Selektion und Anerkennung. Reihe: Pädagogische Differenzen. Klinkhardt, S. 94 – 103.
- Müller, Kathrin (2018): Sozialethischer Begründungsdiskurs der Inklusion. In: Müller, Kathrin und Gingelmaier, Stephan (Hrsg.): Kontroverse Inklusion. Ansprüche, Umsetzungen und Widersprüche in der Schulpädagogik. Beltz Juventa, S. 20 – 34.
- Müller, Kathrin & Gingelmaier, Stephan: Kontroverse (2018): Inklusion - Anspruch und Widerspruch in der schulpädagogischen Auseinandersetzung. In: Müller, Kathrin und Gingelmaier, Stephan (Hrsg.): Kontroverse Inklusion. Ansprüche, Umsetzungen und Widersprüche in der Schulpädagogik. Beltz Juventa, S. 9 – 17.
- Müller, Kathrin (2017): …praktisch nichts gelernt? Der Theorie-Praxisbezug als systemisch-konstruktivistische Methode der LehrerInnenbildung für Inklusion. In: Annika Gruhn, Georg Geber, Silvia Greiten & Manuela Köninger: Lehrerinnenbildung für Inklusion. Waxmann, S. 166 – 175.
- Müller, Kathrin (2015): Vorwort zum Tagungsband. In: Kathrin Müller (Hrsg.): Lernschwierigkeiten fordern uns heraus - Studierende lernen von Schulen (Tagungsband) (Selbstverlag), S. 5 – 7.
- Müller, Kathrin (2015): Wann wird lernen schwierig? In: Kathrin Müller (Hrsg.): Lernschwierigkeiten fordern uns heraus - Studierende lernen von Schulen (Tagungsband) (Selbstverlag), S. 8 – 24.
Rezensionen
- Kathrin Müller: Rezension von: Thomas Hoffmann, Wolfgang Jantzen, Ursula Stinkes (Hg.): Empowerment und Exklusion. Zur Kritik der Mechanismen gesellschaftlicher Ausgrenzung. Gießen: Psychosozial-Verlag. (in Vorbereitung)
- Kathrin Müller: Rezension von: Werner Bleher und Stephan Gingelmaier: Kinder und Jugendliche nach der Flucht. Notwendige Bildungs- und Bewältigungsangebote. Weinheim Basel. Beltz Pädagogik. (in Vorbereitung).
- Kathrin Müller: Rezension von: Vera Moser, Marina Egger (Hrsg.) (2017): Inklusion und Schulentwicklung. Konzepte, Instrumente, Befunde. Stuttgart: Kohlhammer Verlag. (in Vorbereitung)