http://www.ph-ludwigsburg.de/1718.1.html
17-01-2021
Forschungsprojekte
Stark im Leben. Geschlechtergerechte Gesundheitsförderung in den Klassen 7 und 8
Kooperationsschulen: Hirschbergschule LB-Eglosheim; Realschule im Aurain Bietigheim; Zollberg-Realschule Esslingen; Eichendorff-GHS Böblingen; GHS Schwieberdingen; Gottlieb-Daimler Realschule Ludwigsburg; Damm-Realschule Heilbronn; Justinus-Kerner-Schule LB; Raisachschule Stuttgart-Weilimdorf; GHS Enzweihingen; Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach
Forschungsmethoden: Quasi-experimentelles Design (Interventions- und Kontrollklassen) mit Prätest-, Posttest- und Follow-up-Messung, ergänzende Evaluation durch Schülerinterviews.
Unterstützt aus Forschungsmitteln der PH Ludwigsburg.
Wiss. Kooperationspartner: Prof. Dr. Hautzinger, Universität Tübingen.
Bico - Soziales Kompetenztraining statt Schulausschluss
Bico steht für:
basic: Einzelfallorientierte Gesprächsführung mit den Schülern und Eltern
intensive cool: soziale Gruppenarbeit und Kompetenztraining
check out: erlebnispädagogische Erfahrungen
Kooperationspartner: Kreisjugendamt des Rems-Murr-Kreises, Referat Jugendarbeit; Bewährungshilfe Stuttgart e.V., Fachbereich Pädagogik Esslingen; Arbeitskreis Schulsozialarbeit im Rems-Murr-Kreis; polizeiliche Verkehrs- und Kriminalprävention, Waiblingen
Forschungsdesign: Mixed-Methods-Design mit semistrukturierten Interviews mit Bico-Teilnehmern verschiedener Trainingsdurchgänge, Prä-Post-Messungen des Klassenklimas, anonymisierte polizeiliche Suchläufe
Evaluation eines Programms zur schulischen Prävention von Körperunzufriedenheit
Kooperationsschulen: École Maternelle et Primaire St. Léon in Nancy; Grundschule Uchtelfangen, Saarland; Grundschule Illingen, Saarland; Grundschule Kork/Neumühl, Kehl; Einstein-Gymnasium Kehl; Söllingschule Kehl am Rhein; Waldschule Walldorf; GHS Rheinbischofsheim; Grundschule Sulzdorf Schwäbisch-Hall; Deutschorden-Grundschule Kirchhausen; Albert-Schweizer-Realschule Böblingen; Theodor Heuss Realschule Gärtringen; Friedrich-Schiller-Realschule Böblingen; Carl-Benz-Schule Stuttgart; Ludwig-Heyd-Schule Markgröningen; Jerg-Ratgeb-Realschule Herrenberg; Außenstelle der Kreuzerfeld-Realschule in Ergenzingen; Jahn-Realschule Bad Cannstatt; Realschule Ostheim Stuttgart; Rilke-Realschule Stuttgart-Rot; Realschule Oberesslingen; Immanuel-Kant-Gymnasium Leinfelden-Echterdingen; Immanuel Kant Realschule Leinfelden-Echterdingen; Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasium Leinfelden-Echterdingen; Schule im Park Ostfildern; Tullaschule Karlsruhe; Hirschbergschule, Ludwigsburg-Eglosheim.
Forschungsmethoden: Experimentelles Design (Interventions- und Kontrollklassen) mit Prä- und Posttestmessung.
Einstellungen und Erfahrungen von Lehrkräften und Lehramtsstudierenden mit Online-Ratings zur Unterrichtsqualität
Kooperationsschulen: Bildungszentrum Weissacher Tal; Hirschbergschule Ludwigsburg-Eglosheim; Schillerschule Mannheim; IGS Ludwigshafen Gartenstadt; Regionale Schule Deidesheim/Wachenheim; Realschule Bissingen; Realschule Remseck
Forschungsmethoden: Mixed Methods Design (Fragebogenerhebung und Interviews)
Weibliche Sexualität und Emotionalität
Fragebogenerhebung PH Ludwigsburg, PH Karlsruhe, PH Heidelberg, PH Schwäbisch Gmünd, Uni Tübingen (N > 1100)
© Pädagogische Hochschule Ludwigsburg