Lehre
Lehre im Wintersemester 2020/21
- Seminar „Förderung mathematisch begabter Grundschülerinnen und -schüler“
Donnerstag, 10.15 – 11.45 Uhr - Seminar "Begleitseminar für das Integrierte Semesterpraktikum"
Mittwoch, 12.15 - 13.45 Uhr - Kompaktseminar "Aufgaben, Lehr- und Lernmaterialien"
- Vorlesung „Didaktik der Arithmetik II“
Mittwoch, 8.15 – 10.45 Uhr
Lehre in vergangenen Semestern
Fachdidaktische Veranstaltungen:
- Vorlesung „Einführung in die Mathematikdidaktik“
- Vorlesung „Mathematik betreiben II und Mathematik lernen und lehren II: Raum und Form“
- Vorlesung „Didaktik der Arithmetik II bzw. Mathematik lernen und lehren: Zahlen, Operationen, Muster und Strukturen (Primar)“
- Übung zu „Mathematik betreiben II und Mathematik lernen und lehren II: Raum und Form“
- Seminar „Begleitveranstaltung zum Integrierten Semesterpraktikum (Grundschule)“
- Seminar „Mathematik im Kindergarten und am Schulanfang“
- Seminar „Aufgaben, Lehr- und Lernmaterialien im Mathematikunterricht (Primar)“
- Seminar "Förderung mathematisch begabter Grundschülerinnen und -schüler"
- Kompaktseminar: „Mathematik in Alltagssituationen“
- Kompaktseminar: „Mathematisches Denken und Lernen in der KITA und danach“
- Betreuung eines Kursangebotes im Rahmen der Hector-Kinderakademie: "Mathematische Knobeleien"
Fachwissenschaftliche Veranstaltungen:
- Übung zu „Mathematik betreiben I: Denken in Zahlen und Strukturen“
- Tutorenübung zur „Einführung in die Geometrie“
- Übung zur „Einführung in die Geometrie“
- Tutorenübung zur „Einführung in die Arithmetik“
- Übung zur „Einführung in die Arithmetik“
Lehrerweiterbildungen:
- SINUS-Lehrerweiterbildungen im Rahmen der Regionalgruppe Ludwigsburg
- Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule – Chancen für den Umgang mit Heterogenität
- Muster und Strukturen – eine besondere Leitidee für den Mathematikunterricht in der Grundschule
- Lerndialoge von Kindern im Mathematikunterricht der Grundschule. Chancen für eine mathematische Grundbildung – beispielhaft aufgezeigt an der Leitidee „Muster und Strukturen“
- Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Mathematikunterricht
- Schulanfang auf neuen Wegen: Jahrgangsübergreifende Schuleingangsstufe