Geo-Lernwerkstatt
Öffnungszeiten der Geo-Lernwerkstatt (Raum 4.228) in der Vorlesungszeit: Di 12.15 bis 13.45 Uhr Außerdem können Sie per E-Mail-Formular Verlängerungen beantragen oder eine Nachricht an die Ausleihe senden (nicht in der vorlesungsfreien Zeit!). In der vorlesungsfreien Zeit gelten besondere Öffnungszeiten |
Die Geo-Lernwerkstatt (Raum 4.228) ist ein zentraler Lehr- und Lernraum des Faches Geographie, der geographisches Lernen auf drei verschiedenen Ebenen unterstützt: Er dient den Studierenden und Lehrenden als ...
- Sammlungsraum mit einer umfangreichen geographischen Medien- und Materialiensammlung mit PC-Pool und naturwissenschaftlichem Geo-Labor. Er dient für Recherche, Ausleihe, die Arbeit vor Ort und zur Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen und Projekten,
- Lernraum und Treffpunkt für studentische Lerngruppen oder für indivudelles Lernen zu den Öffnungszeiten oder auf Anfrage bei den Dozenten,
- Seminar- und Übungsraum für Lehrveranstaltungen mit kleinen bis mittelgroße Lerngruppen.
Die geographische Medien- und Materialiensammlung umfasst viele Materialien, die für Geo-Studierende (aber natürlich auch für andere) unerlässlich sind:
- Atlanten
- Schulbücher
- Karten (Topographie, Geologie und andere)
- fachwissenschaftliche und fachdidaktische Literatur, u.a. die wichtigsten Lehrbücher
- Folienordner
- viele Unterrichtsmaterialien, u.a. Lernzirkel, Spiele, fertige Unterrichtseinheiten, Lehrerhandbücher, ...
- Globen und Modelle, u.a. geologische Modelle, Grundwassermodell, Tellurium, ...
- Software auf CD und auf den PCs ( > Softwareliste)
- einzelne Filme (DVD, VHS) und DVD-Medienpakete ( > Liste audiovisueller Medien)
In weiteren Räumen erhalten Sie über die Tutoren Zugriff auf
- Wandkarten
- Modelle und Sandkästen
- Spiele für den Geographie- und MeNuK-Unterricht
- Messgeräte und Geräte für Geländearbeiten
- GPS-Geräte
- Gesteinssammlungen
Der PC-Pool im Raum umfasst
- 12 PC-Arbeitsplätze mit diverser installierter Geographie-Software
- WLAN-Versorgung für private Endgeräte (Notebook, Tablet, Smartphone)
- 1 Scanner
- 1 Dokumentenkamera (Visualizer)
- 1 interaktives Whiteboard (Smartboard)
Das "Geo-Labor" bietet Laborarbeitsflächen, Laborgeräte und Messgeräte, mit denen geographische Experimente sowie Wetter- und Klimamessungen, Gewässer- und Bodenuntersuchungen vorbereitet und durchgeführt werden können . . .
Bei Fragen stehen immer freundliche Tutoren zur Verfügung.
Benutzungsordnung für die Sammlungen des Faches Geographie (Stand: 19.04.2007)
4.223: Wandkarten* 4.227: Messgeräte*, GPS-Geräte, Modelle, Gesteine und Mineralien (entleihbar sind nur Handstücke von Schrank 40 - petrographisch) 4.228: OHP-Folien, Schulbücher, CD-ROMs*, Topographische und thematische Karten, Schul-Atlanten, (nicht entleihbar: Topographische Atlanten, Luftbild- und Handatlanten), bei Büchern ist nur eine Kurzausleihe zum Kopieren möglich
Für Überschreitungen der Leihfrist werden ggf. Gebühren fällig. Haftung: Für die ordnungsgemäße Entlastung ist der Entleiher mitverantwortlich. Bei Verlust oder Beschädigung von entliehenen Gegenständen haftet der Entleiher mit dem Wiederbeschaffungspreis. Eintragungen in Bücher und Karten usw. gelten als Beschädigungen.Mit seiner Unterschrift in der Nutzerkartei erkennt der Entleiher die Benutzungsordnung an. |