Olga Merz, M.A., MBA

Akademische Mitarbeiterin
Reuteallee 46
71634 Ludwigsburg
Tel.: 07141/140-944 ; Raum 1.355
E-Mail: olga.merz(at)ph-ludwigsburg.de
Sprechstunde:
Dienstag, 10:30 bis 11:30 Uhr (zurzeit nur über "WebEx" oder telefonisch;
bitte melden Sie sich vorher per eMail an)
Aktuelle Lehrveranstaltungen:
Seminar: Medienbildung in Schule und Unterricht (2) (vgl. im LSF MEW-63)
Dissertationsprojekt
Technik und Medium als Methode – Entwurf einer reflexiven Methodologie als Bildungsperspektive auf Wissenschaft im digitalen Wandel (Arbeitstitel)
Das Dissertationsvorhaben widmet sich dem „digitalen Wandel in den Wissenschaften“ – wie die DFG es nennt. Im Fokus steht dabei das Verhältnis von (digitaler) Technik und (digitalen) Medien zu wissenschaftlicher Methode und – davon ausgehend – die Bedeutung der Reflexion über Medien und Technik für Verfahren wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns als Bildungsprozess der Wissenschaffenden.
Ziel der Arbeit ist der Entwurf eines Modells, das Anschlussmöglichkeiten für die Reflexion struktureller Bedingungen (digitaler) Techniken und Medien im Verlauf des wissenschaftlichen Erkenntnisprozesses selbst, d. h. als Teil der methodisch-methodologischen Reflexion, aufzeigt. Dabei nimmt die Arbeit eine interdisziplinäre Perspektive mit dediziert medienpädagogischem Fokus ein.
Publikationen
Herausgeberschaft:
Knaus, Thomas/Merz, Olga (2020): Schnittstellen und Interfaces – Digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen (Band 7 der fraMediale-Reihe), München: kopaed
Knaus, Thomas/Engel (heute: Merz), Olga (2018): Spannungen und Potentiale – Digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen (Band 6 der fraMediale-Reihe), München: kopaed
Knaus, Thomas/Engel, Olga (2016): Wi(e)derstände – Digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen (Band 5 der fraMediale-Reihe), München: kopaed
Knaus, Thomas/Engel, Olga (2015): fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 4), München: kopaed
Knaus, Thomas/Engel, Olga (2013): fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 3), München: kopaed
Knaus, Thomas/Engel, Olga (2011): fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 2), München: kopaed
Knaus, Thomas/Engel, Olga (2010): fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 1), München: kopaed
Aufsätze:
Engel, Olga (2018): Wissenschaftliche Prozesse in Spannungsfeldern des Digitalen, in: Knaus, Thomas/Engel, Olga (Hrsg.): Spannungen und Potentiale – Digitaler Wandel in Bildungseinrichtungen (Band 6 der fraMediale-Reihe), München: kopaed, S. 37–76
Knaus, Thomas/Engel, Olga (2015): „... auch auf das Werkzeug kommt es an“ – Eine technikhistorische und techniktheoretische Annäherung an den Werkzeugbegriff in der Medienpädagogik, in: Knaus, Thomas/Engel, Olga (Hrsg.): fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 4), München: kopaed, S. 15–57
Engel, Olga (2011): Videogebrauchsanweisungen – Vermittlung technischer Sachverhalte durch Videoclips, in: Knaus, Thomas/Engel, Olga (Hrsg.): fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 2), München: kopaed, S. 211–228
Engel, Olga/Knaus, Thomas/Ogonowski, Robert (2011): Die Qual der Wahl – Analyse von Learning Management Systemen für den praktischen Einsatz in der Schule, Computer+Unterricht 83, S. 40–42
Engel, Olga (2010): Dem Amateur ist nichts zu schwör – Amateurkultur im Web 2.0, in: Knaus, Thomas/Engel, Olga (Hrsg.): fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 1), München: kopaed, S. 37–54