Studium
Informatik als Schulfach
Informatikunterricht wird für unsere Schüler und Schülerinnen immer wichtiger, damit diese unsere digitale Welt verstehen und bewerten können.
Konkrete Gründe, warum Informatik in der Schule immer wichtiger wird, sind:
- die Belegung des Fachs Informatik führt zu unterschiedlichen Karrierewegen,
- Denkweisen der Informatik sind in anderen Fachdisziplinen wichtig,
- Informatik ist wichtig für die Wirtschaft,
- Informatik unterstützt andere Wissenschaften und stellt Verbindungen zu diesen her,
- Informatik lehrt das Lösen von Problemen sowohl gesellschaftlicher als auch wissenschaftlicher Art.
In Baden-Württemberg wird Informatik vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport seit 2016 als Unterrichtsfach vorangetrieben. Für die Sekundarstufe I sind aktuell Bildungspläne für den Aufbaukurs Informatik Klasse 7, das Wahlfach und für das Profilfach Informatik, Mathematik, Physik an der Gemeinschaftsschule verabschiedet.
Um den damit verbundenen Anforderungen aus Sicht der Lehrerausbildung gerecht zu werden, wird Informatik an einigen Hochschulen als Studienfach angeboten.
Informatik als BA/MA-Studienfach an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
An der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg kann Informatik als BA-Studienfach im Studiengang Lehramt Sekundarstufe I seit Wintersemester 2018/19 studiert werden.
Modulübersicht im BA-Studienfach Informatik
Modul 1 | Einführung in die Informatik |
1.1 Grundlagen der Informatik | |
1.2 Mathematik für Informatiker | |
Modul 2 | Programmierung und Datenbaktechnologie |
2.1 Einführung in die Programmierung | |
2.2 Übung zu 2.1 | |
2.3 Datenbanktechnologie | |
2.4 Didaktik der Informatik | |
Modul 3 | Algorithmen und Datenstrukturen |
3.1 Algorithmen und Datenstrukturen | |
3.2 Übung zu 3.1 | |
3.3 Digitale Medien | |
3.4 Kompetenzorientierte Informatikdidaktik | |
Modul 4 | Mensch-Maschine-Kommunikation/Kooperation |
4.1 Webtechnologien | |
4.2 E-Learning | |
4.3 Datenbankorientierte Anwendungssysteme | |
4.4 Programmiersprachen für Kinder | |
Modul 5 | Programmierung und Softwaretechnik |
5.1 Softwaretechnik | |
5.2 Programmierprojekt mit integrierten Übungen | |
5.3 Forschungsorientierte Informatikdidaktik | |
Modul 6 | Rechnerarchitektur |
6.1 Systemadministration | |
6.2 Technische Grundlagen der Informatik | |
6.3 Cloud-Computing | |
6.4 Wahlpflichtveranstaltung |
Ab Wintersemester 2021/22 setzt das MA-Studienfach Informatik den BA-Studienfach Informatik fort, beginnend mit dem Modul MA1.
Modulübersicht im MA-Studienfach Informatik
Modul MA 1 | Daten, Information, Wissen |
MA 1.1 Statistiksysteme | |
MA 1.2 Softwaregestützte Diagnose | |
MA 1.3 Fächerübergreifende Lernsoftware | |
Modul MA 2 | Angewandte Informatik |
MA 2.1 Praktikum zu Robotik | |
MA 2.2 Bindestrich-Informatiken | |
Modul MA 3 | Virtuelle Welten |
MA 3.1 Computerspiele und ihr didaktischer Mehrwert | |
MA 3.2 Kompetenzorientierte Informatik (IRT) | |
MA 3.3 Wissenschaftliches Arbeiten in der Informatikdidaktik |
Foliensatz
Eine Übersicht über das BA-/MA-Studienfach geben die folgende Powerpoint Foliensätze: