Zulassungsarbeiten
Birgit Ulmer (2005) Geschelchtsspezifische Unterschiede im Gehirn und mögliche Auswirkungen auf den Mathematikunterricht.(Genderpreis 2005)
Kaup, Anne (2005) „Mathematik zum Anfassen“ - Grundschüler im Umgang mit interaktiven
Exponaten - Didaktische Analysen und Beobachtungen unter Beachtung von Genderaspekten.
Pollich, Andreas (2005) Anwendungen von Brüchen in der Stochastik: Geschlechterunterschiede;betreut von Laura Martignon und Christine Bescherer.
Drummer, Nadine (2005) Einstellungen zum Fach Mathematik: Gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede?
Schölhammer, Ivonne (2005) Zur Praxis der Hausaufgaben mit einer Fallstudie im Fach Mathematik
Kalmbach, Stefanie (2005) Selbstwirksamkeit als Erklärungsansatz für geschlechtsspezifische Leistungsunterschiede in Mathematik: Entwicklung eines Tutorials für Lehrpersonen.
Schif, Sandra (2005) Geschlechtergetrennte Normierung von Mathematikleistungstests in der Grundschule? Vergleiche und Interviews zum Einsatz von Mathematikleistungstests.
Ann Katrin Morlok (2006) Logik und Geschlecht: Untersuchungen zum Wason Selection Test bei Schülerinnen und Schülern der Realschulen
Annette Bühler (2006) Geschlechterunterschiede und Unterrichtsformen im Mathematikunterricht
Andrä, Stefanie (2007) Geschlechterunterschiede zwischen Schülerinnen und Schülern bei Aufgaben zur mentalen Rotation
Knauß Melanie (2007): Effekte von guter Repräsentation auf die affektive Aufnahme mathematischer Sachverhalte: Geschlechterunterschiede in der Realschule
Mauser, Julia (2007): Arbeitsformen im Mathematikunterricht und deren Auswirkungen auf die Motivation der Schüler und Schülerinnen
Michler, Natalyia (2007) Das Denken von Jungen und Mädchen im Mathematikunterricht: Sind die Unterschiede nachhaltig?
Albrecht, Carolin (2007) Geschlechterunterschiede bei mathematischen Denkstilen in der Klasse 5 der Realschule