forschen/lehren
Arbeitsgebiete
Revitalisierung des schulischen Lernens / Erleben und lernen / Schule und Zivilgesellschaft
Fehlertheorie / produktiver Umgang mit Fehlern in Schule und Arbeitswelt
Übergänge in der Schule / Schnittstellen zu Eltern, Arbeitswelt, Jugendarbeit
Ganztagsbildung
Projekte (aktuell; meist drittmittelbasiert)
„worldlab“: interkulturelles Lernen von Schulklassen, Begleitforschung
„SMP-BW“: Schülermentorenprogramme in Baden-Württemberg, Wirkungsforschung
„Wasenschule“: innovative Beschulung von Schaustellerkindern in Volksfestkontexten
„Offene Bürgerschulen“: Entwicklungsprojekt, Begleitforschung
„TFS“: technikbezogenes außerschulisches Lernen/ Südwestmetall BW
Lehrthemen (Auswahl)
Fragen der wissenschaftlichen Forschung
Grundfragen der Schulpädagogik
Lernen: Motivation, Lebensnähe, Kompetenzdarstellung/-messung, Fehler, Nachhaltigkeit
Bildungsbenachteiligte: Bildungsstrukturen und Lernprozesse, individualisierte Lernmodule
Zivilgesellschaftliche Einbettung des schulischen Lernens im 21. Jahrhundert
Erlebnispädagogik und Bildungsprozesse
Übergang Schule - Berufsausbildung/Arbeitswelt; Kooperation mit Jugendhilfe/-arbeit