Denken lernen mit Geographie
Kooperationsprojekt zwischen
Prof. Dr. Stephan Schuler (Ludwigsburg), Dr. Leon Vankan (Nijmegen), Gertrude Rohwer (Berlin), Karl Walter Hoffmann (Speyer) und Annette Coen (Kaiserslautern)
+++
- Diercke - Denken lernen mit Geographie. Methoden 1 - überarbeitete Neuauflage 2017
Band 1 ist im Frühjahr 2017 in einer umfassend aktualisierten Neuauflage erschienen mit neuen Erläuterungstexten, überarbeiteten und zum Teil neuen Aufgabenbeispielen sowie einem aktualisierten Theoriekapitel.
Inhaltsverzeichnis und Einleitung Band 1 (PDF) Bestellung beim Westermann-Verlag
- Diercke - Mehr Denken lernen mit Geographie. Methoden 2 - aktualisierte Auflage 2016
Zu Band 2 wurde im Frühjahr 2016 eine leicht aktualisierte 2. Auflage publiziert:
Inhaltsverzeichnis und Einleitung Band 2 (PDF) Bestellung beim Westermann-Verlag - Diercke - Denken lernen mit Karten. Problemorientierte Kartenarbeit in 45 Minuten.
Im November 2016 ist dieser auf Kartenarbeit spezialisierte Band mit neuen Aufgabenbeispielen erschienen. Er wurde in einem großen Projektteam gemeinsam entwickelt.
Mehr Informationen zu Konzeption, Inhalt und Bezugsquellen...
+++
Geographie ist ein spannendes und faszinierendes Unterrichtsfach. Die Potenziale des Faches bleiben allerdings ungenutzt, wenn Unterrichtsmaterialien und Aufgabenstellungen die Schüler zu wenig herausfordern. Herausfordernde Aufgaben, die zum Denken anregen, sind ein wesentlicher Baustein der intellektuellen Entwicklung.
Das Ziel des Projektes "Denken lernen mit Geographie" ist es, problemorientierte und kognitiv aktivierende Aufgaben bereitzustellen, bei denen Schüler in der Auseinandersetzung mit geographischen Begriffen, Themen und Problemen auf eine motivierende Weise zum Nachdenken, Mitdenken und Weiterdenken angeregt werden. Dazu wurden einfache und zugleich effektive Methoden und Aufgabenformate konzipiert, mit denen sich verschiedene Denkfertigkeiten gezielt fördern lassen.
Band 1 "Diercke - Denken lernen mit Geographie. Methoden 1" stellt die ersten zehn Methoden vor. Band 2 "Diercke - Mehr Denken lernen mit Geographie. Methoden 2" fügt weitere Methoden hinzu. In beiden Bänden werden die einzelnen Methoden jeweils durch drei unterrichtspraktische Aufgabenbeispiele konkretisiert. Theoriekapitel zeigen die lernpsychologischen und fachdidaktischen Hintergründe auf.
Weiterführende Informationen zum Projekt und seiner Konzeption:
- Methoden, Konzeption und Theorie
Ausgehend von drei Leitzielen wurden bislang 19 verschiedene Methoden mit Aufgabenbeispielen entwickelt und publiziert. Die didaktische Konzeption beruht auf Grundlagen der Denkpsychologie und der moderat-konstruktivistischen Lerntheorie. Auf dieser Basis wurden Leitlinien für die Aufgabengestaltung und die Unterrichtsdurchführung formuliert. - Aufgabenbeispiele
Mittlerweile sind über unsere beiden Methodenbände hinaus eine Vielzahl von Aufgabenbeispielen publiziert worden, die auf den Lernmethoden von "Denken Lernen mit Geographie" beruhen. Auf dieser Seite finden Sie eine Zusammenstellung dieser Beispiele, für die Mystery-Methode haben wir eine eigene Seite erstellt. - Bezugsquellen und Literatur
Die Projektergebnisse wurden u.a. in den beiden Bänden "Methoden 1" und " Methoden 2" beim Westermann-Verlag publiziert.