In der 19. Folge des Podcasts „Wirtschaft unterrichten“ der Eberhard Karls Universität Tübingen ist Simon Jersak, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Iföb-Institut, zu Gast. Gemeinsam mit dem Moderationsteam spricht er über die zentrale Bedeutung von Entscheidungskompetenz als Ziel ökonomischer Bildung.
Im Gespräch wird deutlich, wie vielfältig der Begriff der Entscheidungskompetenz verstanden werden kann und welche Rolle sie im Unterricht spielt. Dabei geht es auch um den Umgang mit typischen Denkfehlern und die Frage, wie Schülerinnen und Schüler lernen können, reflektierte und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem „Boosting“-Ansatz, der zeigt, wie sich Entscheidungs- und Selbstkontrollkompetenzen gezielt fördern lassen.
Zum Podcast gelangen Sie hier: Folge 19: Entscheidungskompetenz als Ziel ökonomischer Bildung