Jersak, S., & Weyland, M. (2025). Homo heuristicus: Menschliche Rationalität aus verhaltenswissenschaftlicher Perspektive. In: D. Loerwald & N. Goldschmidt (Hrsg.), Evidenzbasierter Wirtschaftsunterricht: Jahresband der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung 2024 (S. 177–192). Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Jersak, S. (2014). Rüstungsforschung hinter Stacheldraht: Intellektuelle Zwangsarbeit im Stalinismus. In: K. von Lingen & K. Gestwa, (Hrsg.), Zwangsarbeit als Kriegsressource in Europa und Asien (S. 171-188). Paderborn: Ferdinand Schöningh.
„Entwicklung evidenzbasierter Interventionen zur Förderung von Entscheidungskompetenz im Ökonomieunterricht“ – Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums des Instituts für Ökonomische Bildung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, Januar 2023
„Entwicklung von „Boosts“ zur Förderung von Entscheidungskompetenz im Ökonomieunterricht“ – Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquium am Center for Adaptive Rationality des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Berlin, Juni 2023
„Stärkung von Verbraucherinnen und Verbrauchern durch „Boosting“ – Posterbeitrag bei der Jahreskonferenz des Bundesnetzwerks Verbraucherforschung in Berlin, November 2023
„Stärkung von Verbraucherinnen und Verbrauchern durch Boosting“ – Posterbeitrag im Rahmen des Workshops für Nachwuchsforschende der Verbraucherforschung an der Deutschen Hochschule für Gesundheit & Sport in Berlin, November 2023
„Gutes Entscheiden in unsicheren Entscheidungsumgebungen – Entwicklung evidenzbasierter Interventionen zur Stärkung von Entscheidungskompetenz“ – Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung (DeGÖB) in Essen, Februar 2024
„Homo heuristicus – Verhaltensökonomik im Studium zukünftiger Wirtschaftslehrkräfte - Herbsttagung der DeGÖB Arbeitsgruppe Lehrerbildung und Curriculum, September 2024
(online)
"Wie gestalten wir Lernaufgaben der ökonomischen Bildung für die Zukunft?“ - Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung (DeGÖB) in Frankfurt, Februar 2025 (gemeinsam mit Manuel Froitzheim)