Zum Seiteninhalt springen

HGD-Symposium Ludwigsburg 2011: Räumliche Orientierung, Karten und Geoinformation im Unterricht

Die Abteilung Geographie der PH Ludwigsburg und der Hochschulverband Geographie und ihre Didaktik (HGD) haben ein geographiedidaktisches Symposium veranstaltet:

"Räumliche Orientierung, Karten und Geoinformation im Unterricht"

vom 6. bis 9.  April 2011 

an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg

Die Symposien des HGD widmen sich aktuellen Forschungsanliegen und konzeptionellen Entwicklungen, die für die Fortenwicklung der Geographiedidaktik bedeutsam sind. Die Themen spannen einen Bogen von der Grundlagenforschung bis zur unmittelbaren Unterrichtspraxis.

Rückblick und Ausblick

  • Das umfangreiche Programm umfasste 30 Keynote- und Fachvorträge, eine Postersession, ein NachwuchsforumExkursionen und mehr.
  • Insgesamt haben fast 140 Teilnehmer/innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teilgenommen.
  • Das Programmheft enthält auch alle Abstracts zu Vorträgen und Postern und gibt somit einen guten Überblick über die Vielfalt der Beiträge aus Fachdidaktik, Fachwissenschaft, Psychologie und Schulpraxis. 
  • Alle Beiträge sind inzwischen in einem Tagungsband erscheinen, der als Sonderausgabe der HGD-Reihe "Geographiedidaktische Forschungen" vom Westermann-Verlag in dessen Reihe "Didaktische Impulse" publiziert wurde.
  • Im Rahmen des Nachwuchsforums hatten Nachwuchswissenschaftler/innen  Gelegenheit, in Kurzvorträgen und Postern ihre Arbeiten zur Diskussion zu stellen.
  • Im Diskussionsforum zu den Perspektiven des HGD, das nach der World-Café-Methode gestaltet wurde, wurden zu einer Vielzahl von Themenfeldern Ziele und konkrete Maßnahmen diskutiert. Die Ergebnisse werden nun aufbereitet und im Verband kommuniziert.

Räumliche Orientierung, Karten und Geoinformation im Unterricht

In den nationalen Bildungsstandards wird „Räumliche Orientierung“ aufgrund ihrer originären geographischen Fundierung und ihrer hohen gesellschaftlichen Relevanz als eigenständiger Kompetenzbereich ausgewiesen (DGfG 2007, S.17). Zur räumlichen Orientierungskompetenz zählt dabei auch die Kartenkompetenz – schließlich stehen hier analoge und digitale Karten bzw. Geoinformationssysteme als domänenspezifische Medien im Vordergrund. Das Symposium möchte sich diesem Kompetenzbereich widmen und räumliche Orientierung, Kartendidaktik und das Lernen mit verschiedenen Geoinformationssystemen in den Blickpunkt rücken.
In den letzten Jahren zeigen sich in diesem ureigenen Themenfeld der Geographiedidaktik gleich auf mehreren Ebenen verschiedene, sehr dynamische Entwicklungen, die im Symposium aufgegriffen und kritisch reflektiert werden sollen:

  • Auf der Ebene der didaktischen Theorieentwicklung gibt es neue Impulse und Ansätze, die sich mit räumlicher Orientierung, Karten und Geoinformation auseinandersetzen – u.a. im Rahmen der Kompetenzforschung, der (konstruktivistischen) Lehr-Lern-Forschung oder der Neuen Kulturgeographie.
  • Es gibt technologische Entwicklungen und Fortschritte in der Kartographie (zunehmende Komplexität räumlicher Darstellungen), bei den Navigationstechnologien (GPS-Geräte) und bei den Geoinformationssystemen (GIS, WebGIS oder Geo-Browser), die unser Alltagsleben  immer stärker durchdringen und im Unterricht neue Möglichkeiten eröffnen.
  • Diese Möglichkeiten stellen eine unterrichtspraktische Herausforderung dar, für die gegenwärtig viele didaktische und methodische Konzepte für Anwendungssituationen in Alltag und Unterricht (weiter)entwickelt werden.
  • Nicht zuletzt als Reaktion auf diese Entwicklungen gibt es eine zunehmende Zahl von empirischen Untersuchungen mit interessanten Forschungsergebnissen zur Kartendidaktik, zur räumlichen Orientierung und zur Nutzung von Geoinformation.

Vor diesem Hintergrund sollen die Beiträge des Symposiums einen Bogen spannen, der von theoretischen Ansätzen über didaktisch-konzeptionelle Beiträge bis hin zu empirischen Forschungsarbeiten reicht.

Weitere Informationen