Zum Seiteninhalt springen

Exkursionen

Exkursion zum Krieg von 1866 in der Pfingstwoche 2026

In der Exkursionswoche 2026 bietet Prof. Arand vom 26. bis 31.5.26 eine Exkursion nach Dresden und Königgrätz zum Thema 'Winterbergs letzte Reise - Der Krieg von 1866' an. Verpflichtende Teilnahmevoraussetzung ist die Lektüre des Buches 'Winterbergs letzte Reise' von Jaroslav Rudis sowie der Besuch eines vorherigen Blockseminars. Kostenpunkt ca. 350 Euro. Teilnehmerzahl max. 10, persönliche Anmeldung bei Prof. Arand ab sofort möglich.

Tagesfahrt ins Elsass

Am 6.9.25 bietet Prof. Arand eine Tagesfahrt auf das Schlachtfeld von Wörth (6. August 1870) an. Das Schlachtfeld mit seinen vielfältigen Denkmälern wird besichtigt, ebenso das dortige Museum. Diese Exkursion dient auch als Ausgleichsmöglichkeit für alle, die zu oft in ihren Seminaren gefehlt haben, aber dennoch eine Bausteinanerkennung wünschen. Maximal dreimaliges Fehlen kann so ausgeglichen werden. Anmeldung ab sofort bei Prof. Arand nur persönlich möglich.

Mit dem Fahrrad an den Limes

Vom 12. bis 16. August 2025 findet die mittlerweile vierte Limes-Exkursion mit dem Fahrrad statt. Auf der Strecke erkunden wir beeindruckende Überreste aus der Römerzeit in Bayern. Die Tour führt von Gunzenhausen über Weißenburg und Eichstätt bis nach Regensburg. Ein Highlight ist die Bootsfahrt durch den Donaudurchbruch bei Kloster Weltenburg. Mehr Informationen hier.

Anmeldung ab sofort persönlich bei Dr. Holger Dietrich.

Exkursionstage

Aus gegebenem Anlass weisen die Lehrenden die Studierenden darauf hin, dass es notwendig ist, die Exkursionstage so zu absolvieren, dass zum Ende des Bachelorstudiums nicht noch hektisch Tage belegt werden müssen. Die Frist für das Hochladen der vollständigen Exkursionsscheine endet jeweils 5 Tage nach dem Ende der Anmeldefrist für Bausteine in Qispos. Das Fach bietet in jedem Semester Exkursionen an.

Exkursionsverbuchung

Studierende, die auf ihren Sammelscheinen (alt) oder auf dem neuen Exkursionssammelschein (neu) ALLE Exkursionstage zusammen haben, können den Baustein 'Exkursion' zwischen dem 15.12.24 und 15.1.25 in Qispos anmelden. Anschließend kann der Schein zwischen dem 16.1. und 20.1.25 im Moodlekurs 'Exkursionsnachweise Geschichte' hochgeladen werden, damit Prof. Arand den Baustein verbuchen kann.

Exkursionen bei Qispos - Download neuer Sammelschein

Wie bereits mitgeteilt, wird das Fach Geschichte ab sofort bei der Bausteinanmeldung über Qispos teilnehmen.

Unsere Exkursionen sind jedoch nicht über Qispos abbildbar. Darum gibt es hierfür einen neuen Modulschein aus Papier, der hier heruntergeladen werden kann.

Auf diesen Scheinen ist auch diese Erklärung zu finden:

Jede Zeile entspricht einem halben Exkursionstag (3 Stunden), zwei Zeilen entsprechen einem Exkursionstag (6 Stunden). ERST wenn ALLE notwendigen Exkursionstage erreicht sind, erfolgt eine Anmeldung im Quispos unter dem entsprechenden Modul (vgl. unten). Dann wird der Schein bei Prof. Arand abgegeben, der in Quispos die erfolgreiche Teilnahme testiert.

SPO BA GS: 2 Tage, Baustein 2.5
SPO BA SI und Eula: 4 Tage, Baustein 3.5
SPO BA Sopäd: 4 Tage, Baustein 5.4.

Die Abgabe des Sammelscheins erfolgt digital in einem Moodlekurs, der hier verlinkt ist. Der Schein wird dort hochgeladen. Es wird für das Hochladen für in jedem Semester feste Termine geben.

Wer bereits Exkursionen auf den 'alten' Sammelscheinen testiert bekommen hat, sammelt auf diesem alten Schein weiter. Auch die 'alten' Sammelscheine werden im Moodle-Kurs hochgeladen bevor sie dann von Prof. Arand in Qispos testiert werden können. Auch hier ist vor dem Testat der Baustein Exkursionsbaustein in Qispos durch den/die Studierende/n zuvor anzumelden, aber erst, wenn ALLE Exkursionstage erreicht und durch Unterschrift nachgewiesen worden sind.