Zum Seiteninhalt springen

Ausbildung mit KI individuell und kompetenzorientiert begleiten (AKib)

In einer Verbundpartnerschaft entwickeln die Bildungsakademie Handwerkskammer Region Stuttgart, das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg ein kompetenzbasiertes Lernprozessmanagement. Damit sollen die zunehmend heterogenen Lernstände in der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU), in Betrieben und in Berufsschulen erfolgreicher als bisher bewältigt werden. Ziel ist es, den Auszubildenden in drei Pilotberufen (Kfz-Mechatrinker*innen, Schreiner*innen, Zahntechniker*innen) eine digitale Lernumgebung zu bieten, die auf ihren allgemeinen und berufsfachlichen Kompetenz- und Vorwissensständen aufbauend individuell zusammengestellte Inhalte zur Verfügung stellt. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen u.a. Instrumente entwickelt werden, die eine aussagekräftige Diagnose relevanter Kompetenz- und Wissensfacetten erlauben. Dabei sollen moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz, eine Learning-Experience-Plattform und digitale Trainingsmethoden (z.B. Augmented Reality) zum Einsatz kommen.

Projektmitarbeiter
Dr. Stefan Hartmann

Projektleitung
Prof. Dr. Tobias Gschwendtner