Wenn Lehrveranstaltungen außerhalb unserer Seminarräume stattfinden, liegt das an der Bereitschaft von Kultureinrichtungen und -akteuren Einblicke in ihre Praxis zu geben. Im Falle der Reiss-Engelhorn-Museen konnten die Studierenden sogar teilhaben und Vorschläge für die Vermarktung für die im Herbst 2025 beginnende Sonderausstellung „Saurier. Faszination Urzeit“ erarbeiten. Ein Schwerpunkt lag dabei auf Kulturtourist*innen als wichtiger Zielgruppe. Mit Magdalena Pfeifenroth (Abteilungsleitung Presse und Öffentlichkeitsarbeit/ Marketing) und Norman Schäfer (stellvertretende Leitung Marketing) standen uns zwei erfahrene Expert*innen zur Verfügung.
Besonders deutlich wurde die Wichtigkeit von Kooperationen, insbesondere angesichts der zur Verfügung stehenden Marketingbudgets. Nicht weniger spannend gestaltete sich die Suche nach glaubwürdigen und spannenden Aufhängern für die Ausstellungskommunikation und dem Umgang mit der Tatsache, dass Dinos nicht mit Sauriern gleichzusetzen sind.
Neben der praktischen Arbeit durfte natürlich ein Ausstellungsbesuch nicht fehlen. Zum Abschluss ging es für die Teilnehmerinnen in die Ausstellung „Ägypten – Land der Unsterblichkeit“ im Museum Weltkulturen.
Wir sagen danke für die umfassenden Einblicke und den konstruktiven Erfahrungsaustausch!